Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises: Tonnenweise Akten digitalisiert

Kreishaus Siegburg -- Foto © Thomas Scheben

Die Digitalisierung der Kreisverwaltung kommt sehr gut voran.  Ziel ist die Digitalisierung der Prozesse, sodass die Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises perspektivisch weitgehend papierlos arbeiten kann.

So hat beispielsweise die Ausländerbehörde inzwischen sämtliche Akten digitalisiert – immerhin rund 50.000 Stück. Dies war zuletzt der mit Abstand papierreichste Fachbereich der Kreisverwaltung. Allein vom externen Dienstleister Rhein-Sieg-Werkstätten konnten Akten im Umfang von rund 8 Millionen Seiten digitalisiert werden. Das sind etwa 40 Tonnen Akten beziehungsweise 800 Meter Papier. Dadurch konnten zwei Aktenräume vollständig geleert werden, die künftig als Bürofläche zur Verfügung stehen. Das Projekt hat etwa 2,5 Jahre gedauert.

Aufenthaltstitel können ab Ende Januar 2025 auch digital beantragt werden, sodass perspektivisch auch immer weniger Papier eingehen wird. Da auch der Posteingang des Ausländeramtes digitalisiert wird, kann die Sachbearbeitung dort nun nahezu papierlos erfolgen.

Pro Monat gehen bei der Kreisverwaltung rund 3.500 Anträge online ein – Tendenz steigend. Von Januar bis Ende November 2024 waren dies beispielsweise knapp 8.200 Anträge für die An-, Ab- oder Ummeldung eines Kraftfahrzeugs, gut 5.000 aus dem Bereich Führerscheinwesen und rund 3.800 Anträge für eine Belehrung nach dem Infektionsschutz. Demnach gehen aktuell insbesondere beim Straßenverkehrsamt und dem Gesundheitsamt viele Online-Anträge ein.

Der Kreisverwaltung ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger Anträge rund um die Uhr digital stellen können und keine weiten Wege mehr auf sich nehmen müssen.

So wird der Zugang zu den Dienstleistungen des Kreises deutlich vereinfacht. Die Sachbearbeitung soll diese Anträge ohne Medienbrüche digital bearbeiten und archivieren können. Im Idealfall ist dazu künftig kein Papier mehr erforderlich. Gleichzeitig konnten durch digitale Workflows auch die Arbeitsprozesse innerhalb der Verwaltung effizienter gestaltet werden.

 

 

Quelle: Rhein-Sieg-Kreis (db)

09.01.2025