Basketball – Die Dragons haben als Team gut funktioniert!


Dragons Rhöndorf vs. Team Ehingen Urspring 97:81 (24:20, 34:26, 19:15, 20:20)

Rhöndorf hatte Ehingen am Samstagabend (1.3.25) komplett im Griff, siegte souverän mit 97:81 (58:46) und rehabilitierte sich für den zuletzt schwachen Auftritt. Daran änderte auch eine erneute Glanzleistung von Ursprings US-Guard Jaylen Alston nichts. Die Dragons rücken damit in der Tabelle auf den sechsten Platz vor, während die Badem-Württemberger nun die Rote Laterne von München übernehmen.

Der Plan von Marko Zarkovic ging voll auf: „Jaylen Alston kann scoren wie er will, den anderen Spielern dürfen wir pro Nase allerdings nicht mehr als zehn Punkte gestatten.“ Gesagt, getan – Ehingens Topscorer war schon in der ersten Halbzeit nicht zu stoppen. Die 12:14-Führung der Gäste ging komplett auf sein Konto. Bis zur Pause markierte er stramme 27 Punkte. Seine Nebenleute waren jedoch konsequent beschattet und trafen nur sporadisch. Und wenn der US-Amerikaner zum Verschnaufen auf der Bank Platz nahm, kam die Urspring-Offensive nahezu komplett zum Erliegen. Rhöndorf nutzte eine dieser Phasen, startete zwischen der sechsten und neunten Spielminute eine 10:0-Run und ging mit 23:14 in Front.

Die Dragons blieben auch im zweiten Drittel am Drücker. Antonio Pilipovic landete einen Doppelschlag jenseits der Dreierlinie und machte den Vorsprung der Hausherren erstmals zweistellig (16“/42:30). Ab diesem Zeitpunkt blieb die Führung der Rhöndorfer wie eingefroren. Ehingen probierte immer wieder die Dragons-Defensive in Verlegenheit zu bringen, bissen sich jedoch am zwölf Punkte-Rückstand bis zur Pause die Zähne aus.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich an den Kräfteverhältnissen nichts. Auf gelungene Passstafetten der Rheinländer, die reihenweise in Korberfolgen mündeten, konnte Ehingen nur mit ihrem Einzelkönner Alston antworten. Am Ende standen für ihn beeindruckende 45 Punkte auf den Spielblock. Da die beiden nächstbesten Werfer, Finn Döntgens sowie Tim Martinez, jeweils nur neun Punkte auflegten, bleibt das Topscore von Jaylen Alston nur eine Randnotiz.

Auf Rhöndorfer Seite ist die Punkteverteilung so, wie es sich jeder Coach wünscht. Gleich sechs Spieler erreichten einen zweistelligen Wert. Besonders erwähnenswert dabei sind 14 Zähler von Kenan Reinhart, der Youngster lieferte ein überzeugendes Spiel ab. Ebenso dürfte die Fans freuen, dass Tim Smith Jr. 16 Punkte erzielte und seine Schwächephase überwunden zu haben scheint. Es war für die Fans insgesamt die passend Einstimmung zum Sonntag, an dem Fans und Team gemeinsam den Karnevals-Zug aufmischen werden. Bereits am kommenden Wochenende geht’s dann am Menzenberg weiter. Dann bittet Rhöndorf den aktuellen Spitzenreiter BG Hessing Leiterhofen zum Tanz.

Marko Zarkovic (Headcoach Dragons Rhöndorf): „Wir haben heute einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. In der Offensive wurde der Ball effektiv bewegt, was 20 Assist belegen. Insgesamt nur zehn Ballverluste sind ebenfalls ein positives Zeichen. In der Verteidigung bleibt natürlich noch Luft nach oben. Aber auch hier hat die Mannschaft phasenweise schon gut funktioniert. Insgesamt bin ich mit der heutigen Leistung zufrieden. Die Gespräche in der Nationalmannschafts-Pause, wo die Fehler der Vergangenheit offen angesprochen wurden, haben augenscheinlich gefruchtet. Daran müssen wir beim nächsten Spiel anknüpfen und uns Stück für Stück verbessern.“

Dragons Rhöndorf: Omojola (14 Pkt./1-3er/8 Ass.), Smith (16/2), Rosic (1), Pilipovic (16/4), Reinhart (14/2), Kazakevicius (12), Diallo (5/1), Rahn (10/2), Janeck, Müller (9/1), Behrendt

Team Ehingen Urspring: Alston (45 Pkt./2-3er), Macaulay, Martinez (9/9 Reb.), Aav (3), Döntgens (9), Geißler (5), Fransis (3), Schoentgen (3), Schoentgen (3/1)

Dragons Rhöndorf / Team Ehingen Urspring: 2er 19/46 (41%) / 25/44 (57%), 3er 13/31 (42%) / 4/15 (27%), FG 32/77 (42%) / 29/59 (49%), FT 20/22 (91%) / 19/25 (76%), ASS 21 / 6, REB 39 / 37, ST 6 / 8, TO 10 / 20, BS 1 / 2, PF 19 / 21

 

Hier einige Impressionen vom Spiel

Quelle: Dragons Rhöndorf (kb) Fotos:© Thomas Scheben

01.03.2025