
Ganz schön was los war am vergangenen Samstag (29.3.25) im Magischen Park Reitersdorf, als die Freunde des Reitersdorfer Parks eine bedeutende Maßnahme für mehr Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung umsetzten. Die in die Jahre gekommene Regenschutzplane auf der Pergola, die seit Langem sanierungsbedürftig war, wurde durch eine moderne, feste Abdeckung ersetzt.
Doch das war nicht die einzige Verbesserung: Im Rahmen dieser Umgestaltung wurde zusätzlich eine Photovoltaikanlage installiert, die den Park nachhaltig mit Energie versorgt. Die neue Anlage besteht aus 12 Solarmodulen, die unter Normbedingungen eine Leistung von 4,6 kWp erzielen. Der erzeugte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist und wird zukünftig die Pumpe für den Bachlauf, die Fontäne sowie die Parkbeleuchtung betreiben. Damit wird der Reitersdorfer Park – zumindest rechnerisch – ganzjährig energieautark.
Das gesamte Projekt, das Kosten von rund 15.000 Euro verursachte – darunter 11.000 Euro für die Solaranlage und 4.000 Euro für die neue Dachfläche –, wurde durch großzügige Spendengelder der Parkfreunde finanziert.
Parallel zu diesen nachhaltigen Maßnahmen fand auch der große Frühjahrsputz im Park statt. Zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer packten tatkräftig mit an: Es wurde geputzt, geschrubbt, mit dem Hochdruckreiniger gearbeitet, gefegt, gereinigt und Müll sowie weitere Verunreinigungen beseitigt, um den Park in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Im Rahmen eines feierlichen Festakts während des Frühjahrsputzes wurde die neue Photovoltaikanlage offiziell an die Stadt Bad Honnef übergeben. Bürgermeister Otto Neuhoff nahm die Einspeisung ins öffentliche Netz symbolisch entgegen und würdigte das Engagement der Parkfreunde. Dabei wurde auch beschlossen, dass die Einspeisevergütung aus der Stromproduktion ausschließlich der Pflege und Instandhaltung des Parks sowie seiner technischen Einrichtungen zugutekommen soll.
Projektleiter Parkfreund Jörg Hübner zeigte sich erfreut über die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt und dankte insbesondere dem Ingenieurbüro Tonner und Winter aus Rhöndorf, das die erforderliche Statik kostenfrei erstellt hatte. Hübner betonte, dass die neue Photovoltaik-Technik auf der Pergola als Vorbild für viele Dächer in Bad Honnef dienen könnte – und dass eine breitere Nutzung solcher Anlagen durchaus wünschenswert sei.
Mit dieser zukunftsweisenden Maßnahme und dem tatkräftigen Einsatz der vielen Helfer setzt der Reitersdorfer Park ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige Stadtentwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Zum Abschluss der Arbeiten und Feierlichkeiten gab es für die Parkfreunde und die vielen Helfer eine wohlverdiente Stärkung: Die nun traditionelle Reitersdorfer Erbsensuppe mit Würstchen, serviert von Parkkoch Peter Hurrelmann. Ein geselliger Abschluss eines erfolgreichen Tages, der das Engagement für ihren Park einmal mehr unterstrich.
Hier einige Impressionen vom Frühjahrsputz und der Übergabe der Solaranlage
(eb-ki) Fotos:© Thomas Scheben
02.04.2025