
Der Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein lädt herzlich zu einem stimmungsvollen Veranstaltungsmonat im Juli 2025 ein, der mit sommerlicher Lebensfreude begeistert. Unter dem Motto „Sommerfreude in Rommersdorf und Bondorf“ finden gleich drei große Veranstaltungen statt, die Jung und Alt zusammenbringen – ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Region.
Drei Feste – ein Dorfgefühl
Den Auftakt macht am Samstag, 19. Juli 2025 ab 13 Uhr das Familienfest „Rommersdorfer Lebensart am Möschbach“, das bereits zum dritten Mal das charmante Viertel rund um den Möschbach in ein buntes Festgelände verwandelt. Kinder können sich auf Fußballdart, Entenangeln, Ponyreiten und Hüpfburgen freuen, während der beliebte Haus- und Hofflohmarkt in malerischer Kulisse zum Stöbern und Verweilen einlädt. Ab 16 Uhr steigt das Königs- und Prinzenvogelschießen auf einer mobilen Schießanlage. Für musikalische Unterhaltung am Abend sorgt ab 19 Uhr Alleinunterhalter Peter-Josef Euskirchen mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm.
Am Sonntag, 20. Juli 2025 ab 11 Uhr lädt die Sportschützenabteilung zum traditionellen Schützenfest auf dem Schützenplatz „Am Buchebonne“ ein. Neben spannenden Wettbewerben und dem Luftgewehr-Schießen für Besucher gibt es Einblicke in das Vereinsleben und ein geselliges Miteinander. „Einfach mal ausprobieren – Schießsport ist für viele ein faszinierendes Hobby“, ermutigt die noch amtierende Schützenprinzessin Franziska Kroppen zum Mitmachen.
Krönender Abschluss der Festwochen ist die Anna-Kirmes vom 26. bis 28. Juli 2025, die zu den kulturellen Höhepunkten in Rommersdorf und Bondorf zählt.
Den Beginn macht am Samstag, 26. Juli 2025 um 17 Uhr der traditionelle Fassanstich auf dem Anna-Platz, gefolgt von einer mitreißenden Live-Show der Partyband „De Fruende“.
Den Beginn macht am Samstag, 26. Juli 2025 um 17 Uhr der traditionelle Fassanstich auf dem Anna-Platz, gefolgt von einer mitreißenden Live-Show der Partyband „De Fruende“.
Am Sonntag, 27. Juli 2025 startet der Festtag mit einem feierlichen Hochamt um 9 Uhr vor der historischen St. Anna-Kapelle, bevor sich der Festzug auf den Weg über das Altenheim „Marienhof“ zum Frühschoppen auf dem Anna-Platz macht. Dort werden verdiente Vereinsmitglieder geehrt, die neuen Majestäten gekrönt und die Musikfreunde Asbach sorgen für zünftige Blasmusik. Ab dem Nachmittag sorgen die „Äsel vum Drachenfels“ mit Schlagern und Hits der Neuen Deutschen Welle für beste Stimmung.
Ein ganz besonderes Highlight steht am Sonntagabend ab 19 Uhr bevor: Björn Heuser, kölscher Liedermacher und Mitsing-Star aus Köln, bringt sein Kultprogramm erstmals nach Rommersdorf – ein einzigartiges Erlebnis zwischen Fachwerk und Dorfromantik. Direkt im Anschluss übernimmt Entertainer Tom Lind gegen 20:30 Uhr mit beliebten Schlagermelodien die Bühne.
Der Kirmesmontag, 28. Juli, endet traditionell mit der symbolischen Verbrennung des Kirmeskerls – ein ritueller Abschluss, begleitet von einem Platzkonzert des Spielmannszugs TV Eiche Bad Honnef und der Tanzmusik von Willi Bellinghausens „Dancing Sound“.
Ein Fest für die Gemeinschaft – mit Herz und Engagement
Der Bürgerverein setzt neben den Feierlichkeiten auch ein starkes Zeichen für den Erhalt des dörflichen Erbes. Nach der erfolgreichen Sanierung der Anna-Säule vor zwei Jahren wird nun ein neues Projekt realisiert: Die historische Pumpe am Möschbach, ein beliebtes Fotomotiv und fest verankertes Wahrzeichen des Ortes, soll restauriert und neu lackiert werden. Möglich macht das eine Spendenaktion unter dem Motto #ichbineindorffreund, bei der liebevoll gestaltete Buttons verkauft werden. Der Erlös kommt vollständig dem Projekt zugute. „Die Pumpe ist mehr als ein technisches Relikt – sie ist Teil unserer Identität“, so Vorsitzender August Heinen.
Während aller Festtage ist für Speis und Trank bestens gesorgt – ob mit regionalen Spezialitäten, kühlen Getränken oder süßen Leckereien. Der Bürgerverein freut sich über viele Besucher aus Nah und Fern und lädt herzlich ein, mitzufeiern und die einzigartige Atmosphäre im Veedel zu genießen.
Quelle: Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein e.V. (bl)
03.07.2025