
„Ich freue mich, dass wir heute über eine Lösung abgestimmt haben, die vor wenigen Wochen noch ungewiss war. Damit haben wir die Grundlage für eine großartige Lösung gefunden,“, so Ratsmitglied Laura Hoffmeister. Im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur wurde ein wichtiger Beschluss für das geplante Quartierszentrum am Menzenberger Stadion in Selhof gefasst: Die Deckenhöhe des Multifunktionssaals wird angepasst. In der ursprünglichen Planung waren durch eine zu geringe Deckenhöhe wesentlichen Nutzungsmöglichkeiten wie karnevalistische Sitzungen oder größere Bühnenauftritte nicht möglich. Die neue Anpassung würde mit angepasster Höhe und Bühnenkonstruktion solche Veranstaltungen durchführbar machen. Diese Entscheidung muss nun noch vom Stadtrat am 10.04.2025 bestätigt werden, damit sie in die Umsetzung geht.
Ursprünglich war die Entwurfsplanung bereits weit fortgeschritten – Fördermittel gesichert, Nutzungsmöglichkeiten definiert. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich Kosten und Machbarkeit einen Prüfauftrag initiiert. Das Ergebnis überzeugt: Die Verwaltung konnte eine tragfähige Lösung präsentieren. Die Anhebung der Decke beeinträchtigt weder andere Nutzungsmöglichkeiten noch die Barrierefreiheit, die zugesagte Förderung bleibt gesichert, und die Mehrkosten von 380.000 Euro sind im Haushalt darstellbar – bei einem Gesamtbudget von 8,4 Millionen Euro eine lohnende Investition für die Zukunft. Thomas Schoenenbach, Ausschussmitglied, zeigt sich zuversichtlich: „Diese Entscheidung kommt zur richtigen Zeit und ist mit der baulichen Umsetzung vereinbar. So kann das Quartierszentrum in absehbarer Zeit Wirklichkeit werden!“
Mit diesem Beschluss wird sichergestellt, dass das Quartierszentrum eine echte Heimat für Vereine und Kulturveranstaltungen sein kann. Gerade das Ehrenamt und das Brauchtum profitieren von der neu gewonnenen Flexibilität, die es ermöglicht, auch in Zukunft vielfältige Veranstaltungen in Selhof durchzuführen.
Wir danken der Stadtverwaltung für ihre schnelle und lösungsorientierte Arbeit sowie den anderen Fraktionen für ihre Unterstützung. „Dass unser Antrag in eine konkrete Umsetzung mündet, ist ein starkes Zeichen für eine Politik, die gemeinsam lösungsorientiert handelt und das kulturelle Leben in unserer Stadt aktiv gestaltet.“, betont Laura Hoffmeister. Das Quartierszentrum Selhof wird damit zu dem, was es sein soll: ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen und eine starke Basis für das Vereinsleben.
Quelle: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (lh)
02.04.2025
In dieser Rubrik werden Pressemeldungen von Parteien, Parteimitgliedern und Institutionen e.t.c. , Kommentarlos und ohne Redaktionelle Bearbeitung veröffentlicht.