
Am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, war es wieder so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef, Löschgruppe Rhöndorf setzte ihre über 100-jährige Tradition fort und führte zum 76. Mal die Reinigung des Ziepchenbrunnens durch.
Trotz der kühlen Witterung versammelten sich zahlreiche Zuschauer, insbesondere viele Kinder, auf dem Ziepchens Platz, um dieses einmalige Ritual zu erleben. Pünktlich um 17:15 Uhr rückte das Team der Feuerwehr mit ihrem Löschfahrzeug an. Mit Präzision und Routine pumpten sie das Brunnenwasser ab und setzten die widerspenstigen Fische in bereitgestellte Wannen um.
Die Säuberung wurde von Brandinspektor Stefan Krahe und Anwärterin Marianna Jung durchgeführt, die mit Bürsten, Spachteln, Hochdruckreinigern und viel Sorgfalt die dicke Algenschicht entfernten. Bäckermeister und Feuerwehrmann Peter Profittlich, seit Jahren für die Fische verantwortlich, war von neugierigen Kindern umringt, die die Fische nicht nur betrachten, sondern auch vorsichtig anfassen wollten. Besonders beeindruckte der dicke Emil, ein ca. 15 Jahre alter Karpfen von rund 12 kg gewicht, der in einem separaten Behälter untergebracht wurde, um die kleineren Fische nicht zu gefährden.
In dem Brunnenbecken, das von frischem Quellwasser gespeist wird, leben etwa 20 Fische, darunter Schleien, Goldorfen, Karpfen wie „Helmut“ (ca. 8 kg) und einige Goldfische. Neben den Fischen wurden auch kleine Fundstücke geborgen, darunter Münzen und ein bemalter Stein.
Nach etwa anderthalb Stunden harter Arbeit war der Brunnen blitzsauber, das Wasser wurde erneut eingefüllt, und die Fische kehrten in ihr frisch gereinigtes Zuhause zurück.
Hier einige Impressionen ..
(eb) – Fotos : ©Thomas Scheben
18.04.2025