
Man kann es kaum glauben, doch bereits 1928 prägte ein außergewöhnliches Gefährt die Rheinschiene des Siebengebirges. Die Rhöndorfer Kraftwagengesellschaft betrieb einen Mercedes-Benz O 4000 (N2) Allwetter-Omnibus – ein echtes Meisterwerk seiner Zeit. Dieser Omnibus, ausgestattet mit einem Holzaufbau und dem leistungsstarken M 26-Benzinmotor aus dem Werk Gaggenau, wurde in den Jahren 1927 bis 1937 hergestellt.
Das Fahrzeug bot Platz für bis zu 40 Passagiere und wurde vor allem auf den Strecken zwischen Oberkassel, Dollendorf, Königswinter und Bad Honnef eingesetzt. Laut einem Bericht der Honnefer Volkszeitung vom 7. April 1928 war der Omnibus „das erste Auto der Honnef-Rhöndorfer Kraftwagengesellschaft“ und machte damit den öffentlichen Nahverkehr in der Region moderner und komfortabler.
Ein besonderes Highlight waren Fotos, die vor dem Portal des Kölner Doms aufgenommen wurden. Die Bilder zeigen eine fröhliche Gesellschaft in dem Bus, der als Cabrio für Überlandfahrten verwendet wurde. Vermutlich nutzte ein „Schnellfotograph“ die Gelegenheit, den Fahrgästen nach einer Stadtrundfahrt Erinnerungsfotos zum Kauf anzubieten. Dieses Detail vermittelt nicht nur einen Einblick in die damalige Technik, sondern auch in das soziale Leben jener Zeit.


Dies und mehr finden sie unter : https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/
Quelle: Virtuellesbrückenhofmuseum Lothar Vreden
20.04.2025