Eröffnung des Wohnprojekts Mesenholl in Bad Honnef

Eröffnung Wohnbereich der Hohen Honnef GmbH im Ex Wäscherei Messenhol Gelände-- Foto© Thomas Scheben

Ein bedeutender Schritt für inklusives Wohnen: Die Hohenhonnef GmbH hat ihr neues Wohnprojekt Mesenholl offiziell eröffnet. Auf dem Gelände der ehemaligen Großwäscherei Mesenholl sind 37 barrierefreie Appartements entstanden, die sowohl für Menschen mit Behinderung als auch für Studierende vorgesehen sind.

Das Projekt, das mit 4,5 Millionen Euro finanziert wurde, umfasst lichtdurchflutete Wohnungen mit Terrasse oder Balkon. Besonders hervorzuheben ist, dass 31 der Wohnungen rollstuhlgerecht gestaltet wurden. Neben den Wohnräumen wurde auch die Infrastruktur verbessert: Ein neuer Fuß- und Radweg mit Brücke über den Ohbach wird noch zeitnah erstellt und sorgt damit für eine sichere Anbindung.

Nach einer Entwicklungszeit von fünf Jahren wurde das Projekt nun erfolgreich abgeschlossen. Das Gebäude, das ursprünglich im Jahr 1892 als Dampfwaschanstalt errichtet wurde, hat eine beeindruckende Transformation durchlaufen.

Bei der feierlichen Eröffnung am vergangenen Freitag (25.4.25) betonte Jürgen Staude, Geschäftsführer der Hohenhonnef GmbH, die Bedeutung des Projekts für die Stadt Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff hob hervor, dass das Wohnprojekt einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung leistet und den Bedarf an inklusivem Wohnraum deckt.

Die Planung und Umsetzung des Projekts wurde von der Architektin Almut Bettin geleitet, die für ihre innovativen und inklusiven Entwürfe bekannt ist. Jede Wohnung ist anders und an die vorgegebene Bausubstanz angeglichen. Wir haben uns bemüht, viele alte Stilelemente nicht nur zu integrieren, sondern auch sichtbar zu machen, sagt Architektin Almut Bettin.

Die Wohnungen sind zwischen 41 und 65 Quadratmeter groß und werden in der Kaltmiete ab 11,50 Euro pro Quadratmeter angeboten.

Mit der Fertigstellung des Wohnkomplexes wird ein neuer Impuls für soziale Integration und selbstbestimmtes Wohnen gesetzt. Die Stadt Bad Honnef und die Hohenhonnef GmbH zeigen damit, wie modernes und inklusives Wohnen erfolgreich umgesetzt werden kann.

Ein vielversprechender Neuanfang für das historische Gelände – und ein Gewinn für die gesamte Region!!

Einige Impressionen der Einweihung ..


Vor rund 5 Jahren im Juni 2020 sah es so aus :

 


(eb-ki) Fotos Thomas Scheben

30.04.2025