
Bei strahlendem Frühsommerwetter und angenehmen Temperaturen wurde am Mittwochabend des (30.4.25) in allen Ortsteilen von Bad Honnef die jahrhundertealte Tradition des Maibaumsetzens zelebriert. Mit viel Engagement und Muskelkraft stellten die Dorfgemeinschaften in Aegidienberg, Hövel, Rottbitze, Selhof, Rhöndorf und Rommersdorf-Bondorf ihre prächtigen Maibäume auf.
Da die Wege doch recht weit sind kann „AusBadHonnef.de“ nur bei einigen Traditionsveranstaltungen anwesende sein.
Selhof
Pünktlich um 18:45 Uhr traf der etwa 18 Meter lange Birkenstamm an der Kapelle an der Selhofer Straße ein. Eine Neuerung sorgte für Aufsehen: Statt den Baum wie üblich auf der Straße schleifen zu lassen, hatten die Mitglieder der Selhofer Ortsvereine einen innovativen Nachläuferwagen konstruiert, der für einen sicheren und stabilen Transport sorgte.
Zahlreiche helfende Hände brachten die Birke an ihren Platz, wo sie unter großem Applaus mit einem Holzrückewagen und einem Kran mühelos aufgerichtet wurde. Der Abend klang bei musikalischer Begleitung des Tambourcorps „Frei Weg“ und des Selhofer Vesperchores sowie mit Grillwürstchen und kühlen Getränken bis in die späten Abendstunden aus.
Rhöndorf
Auch in Rhöndorf wurde die Tradition mit viel Enthusiasmus fortgeführt. Kurz vor 19:00 Uhr versammelten sich die zahlreichen Besucher auf dem Ziepchensplatz, um das Aufstellen des imposanten Maibaums zu bestaunen. Das knapp 25 Meter hohe Exemplar stellte die „Baum-Mannschaft“ vor eine Herausforderung:
Unter Anleitung von Heribert Krahe wuchteten rund 30 starke Rhöndorfer den Baum über schier endlose Minuten in seine Endposition. Doch in diesem Jahr wollte der stattliche Baum einfach nicht in die Hülse am Rand des Ziepenplatzes rutschen – ziehen, drücken, nichts half. Der obere Teil samt Krone bog sich bereits bedenklich. Selbst mit Hilfe eines schnell herbeigeholten Radladers klappte es nicht.
„Das hat keinen Wert,“ entschied Krahe schließlich. Also wurde alles zurückgenommen, und das gute Stück kurzerhand um rund fünf Meter gekürzt. Und siehe da – ein paar Minuten später stand der schöne Baum endlich sicher auf seinem Platz, und die Gruppe konnte erleichtert ihr Erinnerungsfoto schießen. Unter großem Applaus der Zuschauer wurde der Triumph gefeiert und die Mai-Feierlichkeiten konnten beginnen.
Musikalisch begleitet wurde der Abend von DJ Micha, der für die passende Stimmung sorgte. Die Getränke wurden vom Bürger- und Ortsverein Rhöndorf bereitgestellt, während das Rhöndorfer Damenkomitee sich liebevoll um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte.
Rommersdorf-Bondorf
In Rommersdorf-Bondorf begann das Aufstellen des Maibaums planmäßig gegen 20 Uhr auf dem Annaplatz. Routiniert setzten die Mitglieder des Bürgervereins den 23 Meter hohen Baum, der dieses Jahr besonders schnell aufgerichtet werden konnte.
Die anschließende Feier wurde von DJ „Andy“ musikalisch begleitet, während die Garde- und Showtanzgruppe „Rheingarde Bad Honnef“ für das leibliche Wohl sorgte. Eine besondere Aktion sorgte für Begeisterung: Herbert Kroppen versteigerte frisch geschnittene Baumscheiben und Birkenäste zu symbolischen Preisen.
Ein großzügiges Zeichen der Unterstützung kam von den Chefs Kai Neffgen und Alexander Beger des Landschaftsbaubetriebs Neffgen und Beger, die 500 Euro zum Erhalt des Brauchtums an den Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein spendeten. Diese Spende unterstreicht die Verbundenheit der lokalen Unternehmen mit der traditionsreichen Veranstaltung und wurde von den Anwesenden dankbar mit applaus angenommen.
Mit Würstchen und Getränken klang die Veranstaltung schließlich in den späten Abendstunden aus.
(eb-ki) Fotos:© Thomas Scheben
03.05.2025