Feierliche Fronleichnamsprozession auf der Insel Grafenwerth

Fronleichnam - Foto Bennemann

Ein Himmel so blau wie das Rheinwasser, eine Insel voller Gläubiger und ein Abschied mit Würde und Dankbarkeit: Am vergangenen Donnerstag konnte die Gemeinde traditionsgemäß die Open-Air-Messe zu Fronleichnam auf der Insel Grafenwerth feiern.*

Bei strahlendem Wetter versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam das Hochfest der Eucharistie zu begehen. Pastor Michael Ottersbach leitete zum letzten Mal die Fronleichnamsfeier, was der Feier eine besondere emotionale Tiefe verlieh. Unterstützt wurde er von Konzelebrant Kaplan Stefano Da-Rin-Zanco, der auch die Predigt hielt. Darin erinnerte er an die biblische Erzählung von der Speisung der Fünftausend und mahnte: „Gebt ihr ihnen zu essen.“ Ein Aufruf, das eigene Vertrauen in Gottes Wirken zu legen – auch wenn die eigenen Mittel klein erscheinen mögen.

Ein besonderes Bild boten die Ministranten in ihren leuchtend roten Gewändern, die in lebendigem Kontrast zur sommerlichen Kulisse standen.

Im Anschluss an die Heilige Messe setzte sich die Prozession über die Rheininsel hinweg durch die Straßen der Stadt in Bewegung. In stiller Andacht trugen die Gläubigen das Allerheiligste, präsentiert in der Löwenburgmonstranz, durch ihre Heimat. Den feierlichen Abschluss bildete der Kirchplatz, wo ein kunstvoller Blumenteppich – gestaltet vom Team um Michaela Diepenseifen-Alfter – die Gemeinde empfing. Inmitten farbenfroher Blüten spendete Kaplan Da-Rin-Zanco den sakramentalen Segen.

Ein Tag voller Glaube, Gemeinschaft und symbolischer Stärke, der noch lange im Herzen nachklingt.

(hb)

22.06.2025