
Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes Alfred Nolden aus privaten Gründen, versammelten sich am Montagabend, dem 23. Juni, rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rhöndorfer Dorfhaus zum beliebten Stammtisch Klön & Klaaf.
Im Mittelpunkt des Abends stand eine Diskussionsrunde mit Stefan Krahe (Bürgerblock) und Peter Profittlich (CDU), die von Thomas Heyer vom Bürger- und Ortsverein Rhöndorf e.V moderiert wurde. Die Gesprächsrunde bot Raum für offene Fragen, Perspektiven und konstruktiven Austausch zur Ortsentwicklung.
Die Themenpalette war vielfältig: Parkraumbewirtschaftung, das Anwohnerparken sowie der Rhöndorfer Kreisel auf der Rhöndorfer Straße waren zentrale Anliegen, die lebhaft diskutiert wurden.
Besondere Anerkennung fand die Initiative von Andreas Rein und Christine Lutz, die mit der Bestuhlung der Friedhofs-Kapelle eine kreative und symbolträchtige Geste setzten.
Ein weiteres, viel diskutiertes Thema war die Bestattungsform des Sargbegräbnisses. Während einige Bürgerinnen und Bürger den Erhalt dieser traditionellen Form forderten, befürwortet die Stadtverwaltung derzeit ausschließlich Urnenbeisetzungen – ein Punkt, der auf geteilte Meinungen stieß.
Zudem wurde das Kolumbarium angesprochen, sowohl im Hinblick auf alternative Bestattungsformen als auch als mögliche Säule zur Finanzierung dringend notwendiger Sanierungsmaßnahmen – insbesondere in Bezug auf die alte Kapelle auf dem Waldfriedhof, deren baulicher Zustand nach wie vor Anlass zur Sorge gibt.
Trotz des Ausfalls des prominenten Gastes war der Abend ein voller Erfolg – mit regem Austausch, engagierten Diskussionen und dem klaren Wunsch, Rhöndorf aktiv mitzugestalten.
(eb)
24.06.2025