
Am 26.06.2025 wurde im Ausschuss für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald eine Erweiterung des Bewohnerparkens beraten. Der Vorschlag der Verwaltung sah vor, weitere Bewohnerparkzonen in Selhof, sowie im Ortskern von Rhöndorf einzurichten. Weiterhin sollte der Ziepchensplatz und der Parkplatz an der Kapellenstraße in Selhof bewirtschaftet werden.
Nach zahlreichen Gesprächen direkt am Ziepchen und im Dorfhaus des Bürger- und Ortsvereins Rhöndorf, vertreten wie die Meinung, dass der Ziepchensplatz für die Parksituation der Rhöndorfer von elementarer Bedeutung ist. Durch die historische Bebauung im Bereich Drachenfelsstraße und Löwenburgstraße haben viele Anwohner nicht die Möglichkeit ihr Fahrzeug auf eigenem Grund und Boden abzustellen. Die realisierbare Anzahl ausweisbarer Parkflächen ist deutlich geringer, als der Bedarf an Stellplätzen, welcher notwendig wäre damit alle Anwohner ihr Fahrzeug wohnortnah abstellen zu können.
Auch andere Fraktionen hatten Zweifel und Fragen zu den Vorschlägen der Verwaltung. Lediglich die Vertreter der SPD wollten den Bürgern zusätzliche Kosten und Hürden im täglichen Leben bescheren. Nach einiger Diskussion entschied sich dann der Ausschuss einstimmig, das Thema auf eine der nächsten Sitzungen zu vertagen, mit dem Hinweis an die Verwaltung, das Konzept mit den Bürgern abzustimmen und eine, für die Veedel akzeptierbaren Variante, neu zu erarbeiten.
„Es kann nicht sein, dass die Rhöndorfer, die regelmäßig den Ziepchensplatz mit Leben füllen, abseits der Veranstaltungen nicht mehr ihre Fahrzeuge auf ihrem Platz abstellen dürfen! Die schönen Fotos von den Events nehmen alle gerne mit, aber manche vergessen scheinbar, dass wir Politik für Bürger machen müssen und nicht gegen sie.“ so Stefan Krahe, der für uns als sachkundiger Bürger im Ausschuss sitzt.
„Die betroffenen Menschen sollten aus unserer Sicht besser beteiligt werden. Wir brauchen hier pragmatische Lösungen und keinen Bürokratiewahnsinn.“, so Katja Kramer-Dißmann, Co-Fraktionsvorsitzende des BB.
Mit dieser Entscheidung des Ausschusses beginnt nun ein Prozess bei dem es gilt, eine Lösung zu finden, die nahezu allen Interessen gerecht wird. Wir werden diesen Prozess aktiv vorantreiben, damit für unsere Bürger eine gute Lösung entsteht, die auch im Alltag funktioniert. Ganz nach unserem Motto „Meine Heimat. Meine Stadt.“
Quelle: Bürgerblock Bad Honnef – (ck)
01.07.2025
In dieser Rubrik werden Pressemeldungen von Parteien, Parteimitgliedern und Institutionen e.t.c. , Kommentarlos und ohne Redaktionelle Bearbeitung veröffentlicht.