Stark und sichtbar in ganz NRW: Janina Mehr und Sabrina Guimarães demonstrieren in Düsseldorf die Klasse des heimischen Landbaus

(v.l.) Oliver Krauß MdL, Bornheimer Spargelkönigin Sabrina Guimarães, Landtagspräsident André Kuper MdL, Rhöndorfer Weinkönigin Janina Mehr und Jonathan Grunwald MdL beim Empfang im Landtag Nordrhein-Westfalen.Foto© Christian Stock

Der Gemüse- und Obstbau, Weinberge und Blumenwiesen haben den Rhein-Sieg-Kreis über Generationen hinweg geprägt. Die Leistungsstärke der heutigen Produktion präsentierten Janina Mehr aus Bad Honnef-Rhöndorf und Sabrina Guimarães aus Bornheim jetzt im nordrhein-westfälischen Landtag. Sabrina Guimarães amtiert als die 12. Bornheimer Spargelkönigin. Janina Mehr (Janina I.)  ist die aktuelle Rhöndorfer Weinkönigin.

Die beiden Landtagsabgeordneten Jonathan Grunwald und Oliver Krauß hatten die beiden Repräsentantinnen zum Besuch in die Landeshauptstadt eingeladen: „Denn die Lebensmittel aus unserer Heimat, die beide vertreten, haben ein einzigartiges Renommee. Sie punkten mit ihrer herausragenden Wertigkeit. Dahinter stehen großer Fleiß, nachhaltige Arbeitsweisen, die Liebe zur Natur – und Traditionen, die uns über die Generationen hinweg verbinden. Der Anbau von Spargel und Wein steht auch stellvertretend für einen Reichtum, der für uns wieder und wieder zur Lebensgrundlage wird, durch die Arbeit und durch die Kraft vieler Hände.“

Die Weinkönigin Janina Mehr stammt aus dem traditionsreichen Weinort Bad Honnef-Rhöndorf, dessen steile Rebhänge unterhalb des Drachenfels zu den nördlichsten Weinlagen am Rhein zählen. Die Bornheimer Spargelkönigin Sabrina Guimarães vertritt mit dem Bornheimer Spargel eine Ernte, die von alters her bis zum Johannestag, bis zum 24. Juni eines jeden Jahres, eingebracht wird. Über die Grenzen ist der heimische Spargel für seine Güte bekannt. Die Früchte des Bodens und seiner Pflanzen sind ein „Aushängeschild“ für die gesamte Region, dank der täglichen Fürsorge an Agger und Sieg, an der Bröl und an der Swist, links des Rheins und rechts des Rheins.

Im NRW-Landtag kommt die Vielfalt Nordrhein-Westfalens, seiner Regionen und seines Brauchtums, in menschlichen Begegnungen zusammen. Der Präsident des Landtags, André Kuper MdL empfing Janina Mehr und Sabrina Guimarães im Rahmen ihres Besuches in Düsseldorf, an der Seite von Oliver Krauß und von Jonathan Grunwald. André Kuper ist der höchste Repräsentant des Parlaments.

Im Mittelpunkt des Gedankenaustauschs stand die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft für das Wohlergehen im ganzen Land – und überdies für den Zusammenhalt, der sich in der Kultur festigt, in der wertschätzende Zusammenarbeit, im Erntedank.

Die heimische Landwirtschaft steht in akuter Konkurrenz zu Wettbewerbern, die aus weiten Teilen der Welt und – in der Summe – saisonunabhängig liefern. Jonathan Grunwald und Oliver Krauß unterstreichen demgegenüber den großen Mehrwert der regionalen Produkte, die mit den Transportwegen die Ressourcen sparen, die an Qualität überragen: „Das müssen wir uns als Verbraucherinnen und Verbraucher immer neu bewusst machen – und dafür aktiv die Entscheidung treffen. Unsere Landwirtschaft ist für uns ein größtes Glück. Sie muss sich auf uns verlassen können, auf faire Partnerinnen und Partner.“

Die beiden Abgeordneten dankten Sabrina Guimarães und Janina Mehr für ihre Präsentationen im Landtag und für ihr großartiges Engagement schlechthin: „Beide sind ganz wichtige Botschafterinnen für unser Zuhause. Sie sind unserer Heimat auf das Engste verbunden, ihren Gepflogenheiten, ihrer Schönheit. Mit jeweils großer Persönlichkeit geben sie das gemeinsame Lebensgefühl und gleichzeitig die Weltoffenheit und die Modernität weiter, die uns im Rheinland auszeichnen.“

Sabrina Guimarães und Janina Mehr, die jeweils mit Begleitung nach Düsseldorf gekommen waren, wurden von Oliver Krauß und von Jonathan Grunwald durch die Flure und Räume des Landtags geführt. Sie erhielten die Gelegenheit, die laufende Debatte des Landtagsplenums „live“ zu verfolgen.

Wie wertvoll das Zusammenkommen grundsätzlich war und immer wieder ist, machten die beiden Politiker abschließend noch einmal sehr deutlich: „Politik, die gut sein will, ist genau darauf angewiesen: sich zu treffen und miteinander zu sprechen. Davon lebt der demokratische Rechtsstaat, der den politischen Gegensatz zwischen ‚der Politik‘ auf der einen und ‚der Gesellschaft‘ auf der anderen Seite nicht kennt. Sabrina Guimarães und Janina Mehr haben eine Lebenswirklichkeit aufgezeigt, auf die es punktgenau ankommt, wenn politisches Handeln seine Aufgabe erfüllt, der Wirklichkeit zu dienen. Umso mehr haben wir danke zu sagen für einen richtig eindrucksvollen Besuch.“

Quelle: Landtagsbüro Jonathan Grunwald MdL (la)

19.07.2025