Käpt’n-Book-Familienfest im Adenauerhaus in Bad Honnef – Sonntag, 02. November von 10 Uhr bis 17.30 Uhr


Im Adenauerhaus in Bad Honnef-Rhöndorf gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Familienfest. Das Museum ist von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet. Neben vier Lesungen laden zahlreiche Spiel-, Quiz- und Bastelstationen zum Mitmachen ein. Ob Prinzessinnenkrone oder Murmeltier – am Basteltisch ist für jeden etwas dabei! Airhockey, Knobelspiele und Holzbausteine laden zum Verweilen und Spielen ein. Wer eine Pause braucht, kann sich stärken. Der Eintritt sowie alle Aktionen und Lesungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Um 10.00 Uhr liest Jasmin Schaudinn aus „Im Dschungel ist heut Tobetag“ – ein Vorlesespaß für Kinder ab 4 Jahren: Da die Python-Erzieherin Bolle krank ist, denken sich die Tierkinder im Dschungel neue Spiele aus. Bei Zauberschlamm, Matschrutsche, Höhlenbau und Schatzsuche vergeht der Tag wie im Flug!

Seit vielen Jahren begeistert Jörg Hilbert mit seinem Ritter Rost. Um 12.00 Uhr wird es bei „Ritter Rost und die drei Prinzessinnen“ turbulent: Drei taffe Prinzessinnen machen ein Praktikum auf der Burg und lernen dabei tapezieren, Pferde beschlagen und Skateboardfahren. Dabei lernen sie, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

Um 14.00 Uhr trägt Markus Orths aus „Billy Backe aus Walle Wacke“ vor. Mit Polly Posthörnchen, Billy the Kid auf seinem Zwergpferd Rosa und dem geheimnisvollen Schrönk erlebt Billy Backe, das schlaue Murmeltier, viele Abenteuer – inklusive spektakulärer Rettungsaktion.

2025 kam „Ein Mädchen namens Willow“ in die Kinos. Sabine Bohlmann gewährt um 16.00 Uhr Einblicke in Band 2: „Ein Mädchen namens Willow: Waldgeflüster“.  Willow lebt im Hexenwald. Bei der Anwendung eines Liebestranks geht bei der Junghexe jedoch einiges schief – eine zauberhafte Geschichte von Freundschaft und Zusammenhalt.

Die Ausstellung, der Garten und das Wohnhaus Adenauers können den ganzen Tag über kostenfrei eigenständig erkundet werden. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geben gerne Auskunft.

Quelle : Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus  (cw)

22.10.2025