
Buntes Programm zum Internationalen Museumstag im Adenauerhaus
Am Sonntag, 15. Mai lädt das Adenauerhaus von 10 Uhr bis 18 Uhr zu einem bunten Programm ein. Die informative Ausstellung und der prächtige Garten […]
Am Sonntag, 15. Mai lädt das Adenauerhaus von 10 Uhr bis 18 Uhr zu einem bunten Programm ein. Die informative Ausstellung und der prächtige Garten […]
Das Adenauerhaus zeigt noch bis Mitte März eine kleine Kabinettsausstellung zum Thema „Konrad Adenauer und der Karneval“. Als Begleitprogramm zur Ausstellung heißt es am Rosenmontag, […]
Am Sonntag, 13. Februar um 10.30 Uhr lädt das Adenauerhaus zu einem digitalen Vortrag ein. Im Mittelpunkt steht: Was heißt Soziale Marktwirtschaft? Welches sind die […]
Das Kölner Dreigestirn beehrte am vergangenen Freitag (21.1.2022) das Adenauerhaus in Rhöndorf mit seinem Besuch. Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie eröffneten bei […]
Ab sofort kann nach Voranmeldung im Rahmen der Gartenführungen von Dienstag bis Sonntag um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr auch die Krippe Konrad […]
Konrad Adenauer setzte sich in seinem gesamten politischen Leben entschieden für einen Zusammenschluss der europäischen Staaten ein. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er […]
Konrad Adenauer schätze seine große Familie. Sein Leben war geprägt von großem privatem Glück und schweren Schicksalsschlägen. Seine erste Frau, Emma, lernte Konrad Adenauer im […]
Zum Erlebnismuseentag der Erlebnismuseen Rhein-Ruhr am Sonntag, 24. Oktober gibt es um 11.30 Uhr und um 13 Uhr ein besonderes Programm für Kinder im Adenauerhaus. […]
Am vergangenem Sonntag (12.9.2021) fand auch in Bad Honnef zum 28.mal der Tag des offenen Denkmals statt. In diesem Jahr gab es mehrere Denkmäler die […]
Zum zweiten Mal verlieh die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus 2020 gemeinsam mit dem Institut français Bonn, dem Sprach- und Bildungsbüro für NRW und dem Büro für Hochschulkooperation […]
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens sind das Adenauerhaus mit Dauerausstellung und Garten ab Montag, 29. März 2021 wieder geschlossen. Als Ersatz bietet das Adenauerhaus im April […]
Mit dem Zusammentritt der verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar 1919 wurde die erste Demokratie auf deutschem Boden begründet. Sie eröffnete neue Freiheitsrechte, wollte soziale Missstände beheben […]
Konrad Adenauer setzte sich in seinem gesamten politischen Leben entschieden für einen Zusammenschluss der europäischen Staaten ein. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er […]
Die überparteiliche Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus vergibt zum elften Mal den Konrad-Adenauer-Schülerpreis. Der Preis soll die Beschäftigung mit Leben, Wirken und Vermächtnis des ersten Bundeskanzlers anregen und […]
Die Erlebnismuseen Rhein Ruhr feiern am 25. Oktober 2020 gemeinsam den ErlebnismuseenTag. Zum Abschluss der Herbstferien in NRW haben alle Museen ein buntes Programm für […]
Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman vor, einen gemeinsamen Markt für die deutsche und französische Kohle- und Stahlproduktion zu schaffen. Bundeskanzler […]
Im September stellt die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus den malerischen Garten des ersten Bundeskanzlers mit seinen mehr als 1000 Rosenstöcken und dem herrlichen Blick über das Rheintal […]
Längst ist es gute Tradition für hochrangige Diplomaten aus Japan, die ihren Dienst in Deutschland antreten, das Adenauerhaus zu besuchen und dem Kanzler aus Rhöndorf […]
Zum bereits zehnten Mal hatte die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in diesem Jahr einen Konrad-Adenauer-Schülerpreis ausgeschrieben. Bewerben konnten sich Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe Q1 […]
Das Adenauerhaus in Rhöndorf erweitert sein Angebot für Besucherinnen und Besucher! Nach der Schließzeit seit Mitte März und der Wiederöffnung von Garten und Ausstellung im […]
Welche Haltung vertrat Adenauer gegenüber der Emanzipation der Frauen? Wie arbeitete er mit Politikerinnen zusammen und wie reagierte er, als seit Ende der 1950er Jahre […]
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – mit dieser klaren Formulierung setzte die provisorische Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 1949 Maßstäbe. Doch ohne das Engagement der einzigen […]
Am Sonntag, 8. März 2020 um 14 Uhr haben Besucher des Adenauerhauses Gelegenheit, „Konrad Adenauer, dem frühen Medienkanzler“ nachzuspüren. Gerhard Schröder galt in den 1990er […]
Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“, 8. März bis 5. April 2020 „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – mit dieser klaren Formulierung setzte die provisorische Verfassung der […]
Die politische Aussöhnung mit Frankreich hatte für Konrad Adenauer oberste Priorität: „Die deutsch-französische Verständigung ist für mich eine Sache des Verstandes und zugleich des Herzens“, […]
Am Sonntag, 26. Januar 2020 startet um 14 Uhr eine Themenführung durch das Rhöndorfer Adenauerhaus über „Konrad Adenauers Verhältnis zu Israel und zum Judentum“. An […]
Am Sonntag, 19. Januar um 14 Uhr kann im Rhöndorfer Adenauerhaus „Lebensglück und Schicksalsschlägen“ im Leben Konrad Adenauers nachgespürt werden. Tanja Eming führt durch die […]
Im Dezember nimmt Konrad Adenauers historische Krippe wieder einen großen Teil seines Rhöndorfer Wohnzimmers ein. Schafe tummeln sich auf der Mooslandschaft, Maria und Josef wachen […]
Unter dem Titel „Konrad Adenauer, der gläubige Katholik“ führt am Sonntag, 24. November2019, Dorothea Koch durch das Adenauerhaus. Konrad Adenauer war zeitlebens engagierter Christ. Sein […]
Seit vielen Jahren ist das Adenauerhaus gemeinsam mit Kanzlerenkel Konrad Adenauer und Ehefrau Petra Gastgeber in der Konzertreihe „Musik in den Häusern der Stadt“. Am […]
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes