Basketball: Mission Impossibel für die Dragons! — Playoffs 1/8 Finale Bayer Giants Leverkusen vs. Dragons Rhöndorf

Basketball im Korb -Foto:©Thomas Scheben

Samstag (19.04.25), 19.30 Uhr: Bayer Giants Leverkusen vs. Dragons Rhöndorf

Ohne Zweckpessimismus betreiben zu wollen, aber der Playoff-Gegner ist für die Dragons eine „Mission Impossibel“. Wenn man Deutschlands Basketball-Experten nach dem Aufstiegsfavoriten Nummer Eins befragt, kommt unisono: Bayer Giants Leverkusen. Das Komplett-Paket und die reguläre Saison des rheinischen Nachbarn lässt keine Zweifel aufkommen, man hat die ProA fest im Blick. Von solchen Ambitionen ist Rhöndorf derzeit weit entfernt. Die Favoritenrolle im Playoff-Duell liegt also ohne jeden Zweifel bei den Riesen vom Rhein.

Man muss neidlos anerkennen, Leverkusen hat seine Hausaufgaben gemacht. Nach dem Scheitern in den vergangenen Playoffs, wo man überraschend in der ersten Runde an den Berlin Braves 2000 scheiterte, hat man noch einmal nachgelegt. Hans-Jürgen Gnad räumte seinen Cheftrainer-Stuhl für keinen geringeren als Michael „Mike“ Koch und steht ihm als Assistent zur Seite. Damit agieren zwei Europameister an der Seitenlinie, ein absolutes Novum in der Basketballszene. Mike Koch war bekanntlich im Ausklang seiner aktiven Laufbahn zwischen 2003/04 als Drache und später u.a. als Headcoach der Telekom Baskets Bonn (2005-2013) aktiv, mit denen er (2008 und 2009) zwei Deutsche Vize-Titel feiern konnte. Als Spieler sammelte er sechs Deutsche Meisterschaften, wurde viermal Deutscher Pokalsieger und griechischer Meister. Er weiß also nur zu gut, wie man einer Mannschaft Winner-Gene einimpft.

Dazu ist natürlich ein entsprechender Kader Grundvoraussetzung. Der ist beim Deutschen Rekordmeister bedingungslos mit dem Ziel Aufstieg zusammengestellt. Dabei setzt man auf eine gehörige Portion Erfahrung. Die Achse Luca Finn Kahl (27), Donte Nicholas (38), Moritz Hübner (28), Calvin Eugine Oldham Jr. (34), Dimitrije Djordjevic (33) und Dennis Heinzmann (34) haben reichlich ProA-Spiele auf dem Buckel. Ergänzt wird das Sextett mit jungen Talenten, die eine Menge Firepower mitbringen. Besonderen Respekt dürften den Dragons die Twin Tower „Heinzmann/Urbansky“ (2,16 bzw. 2,14 Meter) abfordern. Ebenso gemischte Gefühle gebühren Donte Nicholas, seit einer gefühlten Ewigkeit die Zuverlässigkeit in Person. Der US-Amerikaner ist trotz 38 Lenzen immer noch für konstant zweistellige Scores (ø 14,2 Pkt/7,2 Reb.) gut.

 

Wer die reguläre Saison aufmerksam beobachtet hat, weiß, Leverkusen ist kein Team für Kantersiege. Ganz im Gegenteil, die Giants haben überwiegend knappe Resultate geliefert. Ein Rennpferd springt halt nur so hoch wie es muss. Bislang steht jedoch nur eine Niederlage zubuche, die zudem länger zurückliegt. Am 15. November 2024 musste man sich bei SBB Baskets Wolmirstedt mit 68:66 geschlagen geben. Danach legte die Koch-Truppe beeindruckende 17 Siege in Serie hin. Vor heimischer Kulisse ist die Weste noch blütenrein weiß. Es ist schwer vorstellbar, dass ausgerechnet die Dragons dies ändern sollen. Da Leverkusen in dieser Saison sprichwörtlich in einer eigenen Liga unterwegs ist, kann’s für Rhöndorf nur darum gehen, die eigenen Fans mit einer ehrlichen Leistung zu versöhnen.

Marko Zarkovic (Headcoach Dragons Rhöndorf): „Leverkusen ist in diesen Spielen eindeutiger Favorit. Andererseits können wir ohne Druck spielen und uns von unserer besten Seite zeigen. Wir haben in den letzten Wochen nicht gut gespielt, aber es auch eine gute Chance, das zu korrigieren und zu zeigen, dass wir es verdient haben, in den Playoffs zu stehen.“

Tip-Off zur Partie gegen Leverkusen ist am kommenden Samstag 19.4.2025 um 19:30 Uhr in der Ostermann Arena (Bismarckstr. 125, 51373 Leverkusen). Ab 19.15 Uhr startet der Livestream auf YouTube. Ein Liveticker wird über die Homepage der BARMER 2.Basketball Bundesliga angeboten.

 

Quelle: Dragon Rhöndorf (kb)

17.04.2025