Jetzt geht’s los – Energieberatung der Energieagentur Rhein-Sieg in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW startet in Bad Honnef

Steigende Energiekosten, zunehmende Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel sowie wachsende gesetzliche Anforderungen an Wohngebäude machen das Thema „Altbaumodernisierung“ für Bürger in Bad Honnef zunehmend interessant.

Die Stadt Bad Honnef ist Mitglied des neu gegründeten Vereins „Energieagentur Rhein-Sieg e.V.“ und macht somit diesen Service für seine Bürgerinnen und Bürger möglich.

Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Energieagentur Rhein-Sieg, freut sichüber den Zugewinn der anbieterunabhängigen Energieberatung: „Mit der neutralen Beratung der Verbraucherzentrale NRW schaffen wir ein hochwertiges Angebot in Sachen Energie für die Bürger Bad Honnefs. Jeder kann von der umfassenden Beratung profitieren und bekommt Maßnahmen zur Energieeinsparung und den persönlichen Beitrag zum Klimaschutz aufgezeigt.“
Neben der neutralen Energieberatung für Bürger in den Mitgliedskommunen wird die Energieagentur Rhein-Sieg ihre Mitglieder bei der Einsparung von Energie in öffentlichen Gebäuden unterstützen und ein kommunales Energiemanagement für alle Liegenschaften etablieren.
„Ich möchte in Bad Honnef zentrale Ansprechpartnerin rund um die Themen Energieeffizienz und Gebäudesanierung sein“, sagt die Energieberaterin der Verbraucherzentrale Dipl.-Ing. Petra Grebing.

So fahren Sie und Ihre Kollegen im Rahmen der „Energieberatung zu Hause“ zu den Ratsuchenden und verschaffen sich vor Ort einen Überblick über alle wichtigen Bauteile und Anlagen des Hauses. Hier wird überprüft, welche Wärmedämmmaßnahmen sinnvoll sind, wie es um die Heizung beschaffen ist oder ob sich Investitionen in alternative Techniken wie Solaranlagen, Holzpelletheizungen oder Wärmepumpen lohnen.

Anbieterunabhängig wird dann gemeinsam mit den Verbrauchern ausgelotet, was im Einzelfall geeignet ist, welche gesetzlichen Vorschriften zu beachten sind und welche Fördermöglichkeiten sich bieten.
In einem weiteren Beratungsangebot zum Thema Solarstrom geht es beim Verbraucher zu Hause darum, ob die technischen und baulichen Voraussetzungen gegeben sind, um eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich zu betreiben und welche Förderprogramme unter anderem für Speichertechnik in Frage kommen. Auch mögliche Schnittstellen zur Elektromobilität werden einbezogen.
„Die Verbraucher sind auf der Suche nach Möglichkeiten, Energie zu sparen. Die Beratung soll dabei helfen, Maßnahmen zu finden, die sich langfristig rechnen und zeigt konkret auf, wie die Verbraucher dabei vorgehen können“, so die Energieberaterin.
Dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr steht die Expertin in der telefonischen Energie-Sprechstunde unter (02242) 96930-11 Rede und Antwort. Anfragen per E-Mail an rheinsiegkreis.energie@verbraucherzentrale.nrw werden auch aus ihrem Energieberatungsbüro bearbeitet.
Darüber hinaus wird die Energieagentur Rhein-Sieg in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW die Bürger in Bad Honnef und den Nachbarkommunen mit Vorträgen und informativen Veranstaltungen rund um das Thema Energie und Gebäudesanierung informieren.

Alle Termine und weiterführende Informationen sind unter www.energieagentur-rsk.de einsehbar.
Gefördert wird die Energieberatung durch die Energieagentur Rhein-Sieg über den Rhein-Sieg-Kreis, aus Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union. Die 90-minütige „Energieberatung zu Hause“ kostet daher nur 60 Euro und kann telefonisch unter (02242) 96930-11 oder (0211) 33 996 555 und im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung gebucht werden.

 

Quelle : Energieagentur Rhein-Sieg e. V