Der 52. Volkswandertag „7 auf einen Streich “ begeistert Teilnehmer

7auf einen Streich 2025 - in Rommersdorf - Foto© Thomas Scheben

Die 52. Ausgabe des Volkswanderns „Sieben auf einen Streich“ des Skiclubs Bad Honnef begeisterte am vergangenen Sonntag (4.5.25) erneut Teilnehmer aller Altersgruppen. Schon vor 7 Uhr am morgen, versammelten sich die rund 1900 Wanderfreunde an der Endhaltestelle der Linie 66, um ihre Stempelkarten zu erhalten und sich auf die Strecke zu begeben.  Die Schlange nahm scheinbar kein Ende und jede ankommende Strassenbahn spuckte neue Wanderer aus.

Zur Verfügung standen 1000 goldene Karten mit Medaillen für die 26-Kilometer-Strecke sowie 100 silberne Karten für die kürzere 18-Kilometer-Route. Bereits um 8:20 Uhr waren alle farbigen Karten vergriffen, sodass alle nachfolgenden Teilnehmer eine weiße Stempelkarte ohne Medaille erhielten. Eine Medaille gab es ohnehin nur für diejenigen, die ihre Karte mit Stempeln von allen Kontrollpunkten auf der Strecke vollständig dokumentierten.

Nach den ergiebigen Niederschlägen am Samstag zeigte sich das Wetter am Sonntag bei Temperaturen um 13 Grad von seiner besseren Seite – ideale Bedingungen für eine Wanderung. Über sieben markante Höhenzüge führten die Teilnehmer durch malerische Landschaften, vorbei an insgesamt 8 Kontrollstationen, an denen mehr als 60 Helfer im Einsatz waren.

Zur Mittagszeit füllte sich die Verpflegungsstation an Kontrollpunkt 6, dem Forsthaus Lohrberg, recht schnell. Dort war Skiclub-Gesellschaftswartin Julia Zeisner-Mahal mit ihrem Team im Einsatz, um die Wanderer zu versorgen und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Bei Getränken, Brötchen und Erbsensuppe mit Würstchen wurde neue Kraft für den weiteren Teil der Strecke getankt.

Nicht nur aus der Region kamen die Wanderfreunde – aus den Niederlanden, Spanien und sogar aus dem amerikanischen Bundesstaat New Mexico reisten begeisterte Teilnehmer an, um das Siebengebirge zu erleben.

Auch das Deutsche Rote Kreuz Siebengebirge spielte eine entscheidende Rolle in der Veranstaltung: Mit 36 Helfern sorgte das Team entlang der Strecke für Sicherheit und medizinische Versorgung, sodass sich die Teilnehmer gut aufgehoben fühlten.

Die 8-jährige Emily Mühlberg, (Tochter des Aegidienberger Prinzenpaares 2024, Marc und He Mühlberg), war besonders aufmerksam und entdeckte auf ihrem Weg einige der „Siebengebirgs-Steine“. Überglücklich freute sie sich über ihre Funde und wurde am Ziel mit einer süßen Überraschungstüte von Wanderwartin Gisela Todaro belohnt.

Bürgermeister Otto Neuhoff und Kersten Kerl von der Bad Honnef AG lobten die Organisatoren und Helfer für ihren Einsatz. „Sieben auf einen Streich“ biete auch neuen Teilnehmern eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit von Bad Honnef und des Siebengebirges zu entdecken.

Mit müden und schweren Beinen, aber voll von den Eindrücken der Landschaft und stolz auf das Erreichte, holten sich die Wanderer bis gegen 17.30 Uhr den letzten Stempel des Tages ab und dokumentierten so nach den Stationen zwischen Rhein, Drachenfels und Löwenburg auch ihren Zieleinlauf.

Um kurz vor 18 Uhr kamen die „Abwanderer“ ins Ziel – jene Gruppe, die die Strecke kontrollierte und alle Wegehinweise einsammelte. Zum Abschluss schaute Jens Kölzer, Leiter des DRK Siebengebirge, noch einmal nach dem Rechten und sorgte dafür, dass die Veranstaltung sicher und reibungslos zu Ende ging.

 

Der nächste und damit 53. Volkswandertag  „7 auf einen Streich“ findet am Sonntag den 3.Mai 2026 statt

 

Hier die Impressionen vom Tag ..

(eb)

05.05.2025