
In dieser Woche schreiben Tausende Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen ihre zentralen Abiturprüfungen. Während die Prüfungen für die Jugendlichen eine herausfordernde Zeit bedeuten, stehen ihnen ihre Familien mit liebevollen Traditionen zur Seite.
Viele Eltern greifen auf bewährte Bräuche zurück, um ihren Kindern Glück und Unterstützung zu wünschen. Glücksbringer wie besondere Stifte, kleine Maskottchen oder Glückssteine sollen den Schülern ein sicheres Gefühl vermitteln. Einige bereiten ein aufmunterndes Frühstück vor oder überraschen ihre Kinder mit liebevollen Gesten, die den Prüfungsstress mildern.
Neben persönlichen Glückswünschen haben sich an vielen Schulen Traditionen etabliert: Abi-Streiche sorgen für humorvolle Momente, bevor der Ernst beginnt, und Mutmach-Briefe mit Erinnerungen und motivierenden Worten begleiten die Schüler durch die Prüfungen.
Am Siebengebirgsgymnasium (Sibi) in Bad Honnef ist die Unterstützung in diesem Jahr besonders sichtbar. Freunde und Familien haben Plakate mit aufmunternden Sprüchen gestaltet und an der Schulmauer an der Rommersdorfer Strasse aufgehängt, um den Abiturienten Kraft und Zuversicht für ihre Prüfungen zu schenken.
Auch wir drücken den Abiturienten und Abiturientinnen fest die Daumen und wünschen alles Gute für die Prüfungen!
Hier einige Impressionen der Abi Wünsche….
(eb-ki)
5.5.2025