SPD Bad Honnef: „Alles neu macht der Mai!“

SPD - Landratskandidatin Sara Zorlu und Bürgermeister Kandidat Frank Klein -- Foto© SPD Bad Honnef

Unter dem Motto „Mehr Dialog wagen!“ veranstaltete die Bad Honnefer SPD wieder ihr traditionelles Maifest im städtischen Kurpark.

Höhepunkte der Veranstaltung waren die Auftritte von Sara Zorlu, unserer frisch nominierten SPD-Landratskandidatin für den Rhein-Sieg-Kreis und von Frank Klein, unserem Bürgermeisterkandidaten für die anstehende Kommunalwahl 2025 in Bad Honnef.

Und der Veranstaltungsstart konnte sich nicht besser präsentieren. Bei allerschönstem Sonnenschein begrüßte die Trommelgruppe „Bühnenstürmer“ aus dem Haus Hohenhonnef die Gäste mit einer eindrucksvollen Version von „We Will Rock You“ und anderen beliebten Musikstücken. Gute Laune direkt mal garantiert!  Geboten wurden, neben kulinarischen Genüssen der alevitischen Küche, süßen Köstlichkeiten der hauseigenen Backstube und einem kleinen bunten Kinderprogramm, aktuelle Informationen zu unserem Kommunalwahlprogramm und die herzliche Einladung an alle Anwesenden, dazu ins Gespräch zu kommen. Auch in diesem Jahr wieder mit dabei: Die Bad Honnefer Gruppe von Amnesty International, die sich mit ihrer wichtigen Arbeit unermüdlich dafür einsetzt, dass Menschenrechtsverletzungen gestoppt werden. Und die Lage ist sehr ernst: Der brandaktuelle Amnesty-Bericht zur weltweiten Lage der Menschenrechte 2024/25 dokumentiert eine globale Menschenrechtskrise.
Vertreter*innen nahezu aller in Bad Honnef vertretenen Parteien hatten sich zu unserer besonderen Freude eingefunden, mischten sich schnell unter die Menge und führten lebhafte Gespräche. Die Musiker der beliebten Band „Wolperath“ sorgten mit unterhaltsamen Jazzklängen (Thomas Heyer: Moderation/Gesang) nicht nur für die perfekte musikalische Untermalung unseres entspannten Festes, sondern auch für eine einzigartige Atmosphäre im vorsommerlichen Kurpark.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Bad Honnefer SPD, Klaus-Jürgen Hütten, teilte der amtierende Honnefer Bürgermeister Otto Neuhoff in seinem Grußwort seine Gedanken zum 1. Mai mit den anwesenden Gästen: „Wir leben in einer ‚erschöpften Gesellschaft‘! Gemäß einer aktuellen Umfrage fühlen sich 50% der Arbeitenden erschöpft“, so Neuhoff. Die breite Etablierung von Home-Office sei während der Corona-Phase eine Erleichterung gewesen, aber nach ein paar Jahren würde klar, dass die digitale Welt oft zu Vereinzelung und Einsamkeit führe und die persönliche Begegnung nicht ersetzen könne. Gerade die gestresste Generation zwischen 30 und 40 Jahren müsse stark entlastet werden. Die Stadt soll dieses vor allem durch gute Betreuung in Kitas auf einem qualitativ zuverlässigen Niveau gewährleisten. Im aktuellen Honnefer SPD-Wahlprogramm gäbe es keinen Punkt, dem er widersprechen könne. Politikfelder, wie gleicher Zugang zu Bildung, Mobilität und Wohnen müssten parteiübergreifend-verantwortlich fokussiert werden, empfahl Otto Neuhoff zum Abschluss seiner Ausführungen.

„Der Motor muss wieder anspringen“ – Sara Zorlu soll erste SPD-Landrätin werden

„Die Menschen müssen wieder von ihrem Lohn leben können, alles andere wäre politisches Versagen“, mahnte Sara Zorlu in ihrer Ansprache. Die 40-jährige Unternehmerin war unserer Einladung sehr gerne gefolgt; sie geht als Kandidatin der SPD ins Rennen um den Chefinnen-Stuhl im Siegburger Kreishaus. Ihre Familie lebt in vierter Generation in Eitorf, wie auch sie mit ihrem Partner und ihrem kleinen Sohn. Als SPD-Fraktionsvorsitzende ist sie seit 2009 im Gemeinderat aktiv und führt als stellvertretende Vorsitzende seit 2018 den SPD-Kreisverband. Wichtig ist Zorlu der Wirtschaftsstandort Rhein-Sieg, den sie durch gezielte Wirtschaftsförderung, eine gute Infrastruktur und eine bessere regionale Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und den benachbarten Städten und Kreisen stärken will: „Der Motor muss wieder anspringen!“, forderte sie energisch.  Als ehrenamtliche Kommunalpolitikerin merke sie immer wieder, an welchen Stellen der Schuh drücke. „Es geht um Familie, um Existenzen…Viele Kinder brauchen jetzt Unterstützung!“, so Zorlu. Es sei viel zu lange gespart worden, Investitionen vom Land in Bildung seien unverzichtbar. Schließlich betonte sie den Wunsch nach deutlich mehr Kommunalpolitikerinnen im Kreis: „Wir brauchen mehr Frauen, die sich für das Gemeinwohl engagieren!“, appellierte Sara Zorlu.

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ – Unser Bürgermeisterkandidat Frank Klein

Der 63-jährige Frank Klein ist Jurist und lebt seit 20 Jahren mit seiner Frau in Bad Honnef. Das Ehepaar betreibt eine gemeinsame Rechtsanwaltskanzlei und hat fünf Töchter.

Im Dialog mit dem SPD-Vorsitzenden, Klaus-Jürgen Hütten erläuterte Frank Klein seine Motivation für das Bürgermeisteramt und seine politischen Ziele für die nächsten fünf Jahre. „In meiner Kanzlei habe ich viele Bad Honnefer Bürger*innen kennengelernt, für die es schwer ist, eine gute Kinderbetreuung zu finanzieren oder bezahlbaren Wohnraum in unserer Stadt zu finden.“ Es gehe ihm darum, die Lebensumstände der Menschen zu verbessern und dafür zu sorgen, dass sie in Bad Honnef dauerhaft eine gute und sichere Heimat finden. Im besonderen Fokus stehe für ihn die Familienfreundlichkeit, die Situation der Kinder in Kita und Schule, die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen von Eltern und die gute wie verlässliche Betreuung der Senior*innen. „Als Jurist kann ich Probleme lösen, gestalten kann ich aber nur als politischer Mensch“, so Frank Klein. Daher sei jetzt genau der richtige Zeitpunkt für eine Kandidatur. Auf die Frage, was er in einer Laudatio zu seinen Ehren am Ende seiner Amtszeit gerne hören wollen würde, entgegnete Klein: „Von Laudatio möchte ich gar nicht sprechen, aber ich wäre zufrieden über bessere Zustände an unseren Schulen, die qualitativ gute Betreuungssituation in Kitas und OGS und dass ich unsere Senior*innen mit all ihren Problemen und Anliegen immer sehen konnte.  Es wäre wunderbar, wenn ich Otto Neuhoff in einem persönlichen Telefonanruf mitteilen könnte: „Es ist geschafft, wir haben den soliden Haushalt für unsere Stadt auf die Beine gestellt. Das würde mich mit Stolz erfüllen.“

Die SPD Bad Honnef sagt allen Mitwirkenden, Unterstützerinnen und Unterstützern und natürlich den vielen gut gelaunten Gästen herzlich „Danke“ für ein rundum gelungenes Fest!

Quelle: SPD Ortsverein Bad Honnef (au) Fotos: © Thomas Scheben

5.5.2025


In dieser Rubrik werden Pressemeldungen von Parteien, Parteimitgliedern und Institutionen e.t.c. , Kommentarlos und ohne Redaktionelle Bearbeitung veröffentlicht.