
Mit direkten und kurzen Wegen zu den Partnern und Akteuren kann das Natur-park-Netzwerk intensiver betreut und weiter ausgebaut werden: Die Geschäfts-stelle des Naturparks Siebengebirge konnte jetzt neue Räume beziehen.
Die Mitarbeitenden hatten Ihr Büro bisher im Kreishaus in Siegburg, seitdem der Rhein-Sieg-Kreis im Jahr 2017 die Trägerschaft des Naturparkes übernommen hat.
Das dortige Büro war von Anfang an als Interimslösung gedacht, nun konnte ein Büroraum am Ziepchensplatz in Bad Honnef-Rhöndorf bezogen werden.
Im Gebäude der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) e.V. in der Drachenfelsstraße 23 kann die Naturparkarbeit nun direkt „vor Ort“ gemacht werden.
„Der Naturpark Siebengebirge ist für die Naherholung der Menschen bei uns im Kreisgebiet von ebenso großer Bedeutung, wie für den Schutz der Natur im Sie-bengebirge“, sagt Landrat Sebastian Schuster. „Deshalb freue ich mich, dass der Naturpark und seine Arbeit jetzt auch direkt im Siebengebirge sichtbarer werden!“
Bürgermeister Otto Neuhoff ergänzt: „In einer Zeit, in der die nachhaltige Gestal-tung unserer Region immer wichtiger wird, ist es entscheidend, dass wir die Zu-sammenarbeit vor Ort mit den verschiedenen Akteuren aus Land- und Forstwirt-schaft, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie, Handwerk, Gewerbe, Naturschutz und Kultur intensivieren.“
Für die Zukunft soll nun geprüft werden, ob der Ausbau der leerstehenden Gast-stätte „Im Ziepchen“ zum „Naturpark-Info-Center“ möglich und finanzierbar ist.
„Dann hätten wir am schönsten Einstieg zum Siebengebirge, dem Ziepchensplatz, den besten Standort um die Menschen über die Angebote im Naturpark zu infor-mieren“, freut sich Neuhoff.
Hintergrund-Information zum Naturpark Siebengebirge:
Der Naturpark Siebengebirge wurde 1958 gegründet und ist damit der älteste Na-turpark in Nordrhein-Westfalen.
Das Siebengebirge spielt in der deutschen Naturschutzgeschichte und unter den deutschen Naturparken eine besondere Rolle. Der Ankauf des Drachenfels durch den preußischen Staat im Jahre 1836 und die dadurch erreichte Einstellung der Steinbruchbetriebe wird bis heute als der erste Sieg der Ideen des Landschafts- und Naturschutzes über wirtschaftliche Interessen angesehen.
Die Naturparkarbeit basiert heute auf vier Säulen: Nachhaltige Regionalentwick-lung, Umweltbildung, Naherholung und Naturschutz.
Quelle: Naturpark Siebengebirge (vp)
06.05.2025