
„Der Mai ist ein Wonnemonat fürs Ehrenamt“, freute sich Katja Hurrelmann beim offiziellen Auftakt der diesjährigen Maibaumaktion am 30. April in der Arboretum-Passage. Und sie sollte Recht behalten. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Felix Trimborn setzte sie auf die Mithilfe der Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger und forderte Bürgermeister Otto Neuhoff mit einer Ehrenamtswette heraus.
Bereits zur Halbzeit der Wette im HIT-Markt musste sich Otto Neuhoff geschlagen geben. Mehr als 200 Personen bekannten sich am Maibaum zur Marke „Bad Honnef aktiv…im Ehrenamt“ und 21 Personen meldeten sich verbindlich für ein Beratungsgespräch zum Thema Ehrenamt im Rathaus an. Felix Trimborn zeigte sich begeistert vom überwältigenden Zuspruch: „Diese Aktion hat erneut bewiesen, dass das Ehrenamt in Bad Honnef einen besonderen Stellenwert genießt.“
Nach dem Motto „Wettschulden sind Ehrenschulden“ löste Bürgermeister Otto Neuhoff seinen Wetteinsatz am Montag umgehend ein. In der Montessori-Grundschule servierte er den Kindern der OGS Rindergulasch, Semmelknödel, Kartoffelklöße und Apfelrotkohl. Anschließend chauffierte er Julitta Gajowy-Thür vom „Haus am Drachenfels“ in einer Rikscha über die Insel Grafenwerth.
Nach diesem gelungenen Ehrenamtstag möchten die Gewinner der Wette ihrem Chef in nichts nachstehen und auch ihren Wetteinsatz einlösen: „Unter dem Motto ‚Einfach mal machen‘ werden wir an markanten Orten im Stadtgebiet Müll sammeln und versuchen, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen zu motivieren“, verraten die Ehrenamtskoordinatoren.
„Die Stadtgesellschaft lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die soziale Verantwortung übernehmen und im Sinne des Gemeinwohls mitgestalten“, betonte Bürgermeister Otto Neuhoff. „Die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in unserer Stadt sind vielfältig und breit gefächert.“
Das zeigt sich auch an den bunten Ehrenamts-Gesuchen, die an den vier Maibäumen im Rathaus, in der Arboretum-Passage, im HIT-Markt und im EDEKA-Markt Klein in Aegidienberg noch bis zum 31. Mai 2025 darauf warten, gepflückt zu werden.
Quelle: Stadt Bad Honnef Silke Florijn
21.05.2025