
Ein außergewöhnliches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement führte zu einer besonderen Bereicherung für die Kapelle am Waldfriedhof. Die Honnefer Architektin Christine Lutz hatte kürzlich vom sogenannten Stühlegau (AusBad Honnef.de berichtete) erfahren und wurde aktiv. Bei einer Recherche entdeckte sie in einem großen Online-Auktionshaus eine außergewöhnliche Gelegenheit: Rund 50 Stühle des Modells „Santo“ des renommierten Schweizer Designers Edlef Bandixen wurden von einer Berliner Schule angeboten. Bemerkenswert war ihre Herkunft – angeblich hatten sie zuvor im Berliner Dom gestanden.
Ohne zu zögern ersteigerte Lutz die Stühle und stellte sie dem Bürger- und Ortsverein Rhöndorf zur Verfügung, der sie wiederum der Stadt Bad Honnef überließ. Der Architekturstudent und engagierte Bürger Tizian Rein übernahm daraufhin den Transport der Stühle aus Berlin und bewahrte sie vorübergehend bei sich auf.
Am vergangenen Montag (2.6.25) wurden symbolisch zwei der Stühle an die Stadt übergeben – ein erster Schritt, bevor die Sanierung der Kapelle abgeschlossen ist und alle Santostühle dort ihren endgültigen Platz finden. Bis dahin dürfen sie bei Familie Rein gelagert werden.
Rechtzeitig zum 150. Geburtstag von Konrad Adenauer im Januar 2026 soll die Kapelle wieder in neuem Glanz erstrahlen, so Bürgermeister Otto Neuhoff. Dann werden auch die historischen Stühle dort ihren Platz finden und zur Atmosphäre der Kapelle beitragen.
Anwesend beim Übergabetermin waren Bürgermeister Otto Neuhoff, die Initiatoren Christine Lutz und Tizian Rein sowie Patrick Pieper, Vorsitzender des Bürger- und Ortsvereins Rhöndorf, Peter Profitlich und Friedhelm Saffe`.
Ein schönes Beispiel dafür, wie engagierte Bürger und gemeinschaftlicher Einsatz zu einem kulturellen Gewinn für die Stadt führen können!
(eb) Fotos:© Thomas Scheben
03.06.2025