Dragons Co-Trainer-Duo steigt in die ProA auf!

v.l. Kai Schallenberg und K.J. Sherrill -- Foto© Thomas Scheben

K.J. Sherrill und Kai Schallenberg wechseln zu den EPG Guardians Koblenz

K.J. Sherrill wurde unlängst als Co-Trainer von den EPG Guardians vorgestellt. Nun wechselt auch der zweite Assistant der Dragons, Kai Schallenberg, nach Koblenz. Damit ist das Rhöndorfer Trainer-Trio der vergangenen Saison wieder vereint, denn bekanntlich ist Stephan Dohrn der neue Headcoach des ProA-Ligisten.

 In Rhöndorf haben die Entscheidungen von K.J. Sherrill und Kai Schallenberg nach Koblenz zu wechseln nicht wirklich überrascht. „Wir haben ehrlich gesagt damit gerechnet“, sagt der Dragons-Vorsitzende Klaus Beydemüller, „was absolut wertfrei zu verstehen ist.“ Das Trio habe schon in Rhöndorf gut harmoniert, sodass eine Fortsetzung in der Konstellation in Koblenz eigentlich logisch war. „Außerdem bekommt man als Trainer nicht alle Tage ein Angebot von einem ProA-Klub. Eine solche Chance muss man wahrnehmen.“

K.J. Sherrill ist seit 2014 in Deutschland unterwegs. Zunächst für die Cuxhaven BasCats in der ProA, 2015/16 trug er das Trikot der Hertner Löwen in der Regionalliga. Im Juni 2017 heuerte er bei den Dragons an, musste aufgrund einer Verletzung aber zurückziehen und ging zur zweiten Mannschaft der Telekom Baskets Bonn. Es folgten Engagements bei der SG Lützel-Post Koblenz sowie den Baskets Limburg in der Regionalliga Südwest. Bemerkenswert: In all den Jahren hielt er Kontakt zu den Dragons, folgte schließlich 2023 dem Ruf von Stephan Dohrn und wurde Co-Trainer bei Rhöndorf. Schließlich wurde der 33-Jährige einer der Helden des Teams von 2023/24, dass die ProB-Meisterschaft feiern konnte.

Kai Schallenberg hat einen anderen Werdegang beschritten. Als Junior durchlief er verschiedene Mannschaften in Rhöndorf und machte schließlich ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Dragons. In dieser Zeit wuchs bei ihm die Idee, sich Basketball intensiver als Trainer zu verschreiben. In der Folge wurde Kai Schallenberg Coach von verschiedenen Jugendmannschaften der Telekom Baskets Bonn, führte die U18 ins WBV-Pokal Top 4 sowie zur Westdeutschen Meisterschaft 2025 und war Co-Trainer der JBBL-Team Bonn/Rhöndorf. In der abgelaufenen Saison fungierte er zusätzlich als Junior-Skills-Coach bei den Dragons Rhöndorf.

Klaus Beydemüller (Vorsitzender Dragons Rhöndorf): „K.J. und Kai verabschieden wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits tut’s weh, zwei Jungs zu verlieren, die sich im Laufe der Jahre als Trainer zu Identifikationsfiguren der Dragons entwickelt haben. Auf der anderen Seite macht es uns ein bisschen Stolz, das Rhöndorf auch für Basketball-Lehrer ein Sprungbrett in höhere Ligen ist. Wir werden den weiteren Weg der Beiden aufmerksam verfolgen und wünschen ihnen viel Erfolg.“

 

Quelle: Dragons Rhöndorf  (kb)

03.06.2025