
Was lange ein grauer Parkplatz war, wurde am vergangenen Dienstag (17. Juni 2025), zu einem lebendigen, grünen Treffpunkt für die Nachbarschaft: Die Bürgerinitiative Göttchesplatz eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Otto Neuhoff und zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern den neu gestalteten Platz hinter dem Krankenhaus.
Mit großem ehrenamtlichem Engagement entstand ein Ort, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch praktische Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung liefert. Hochbeete mit Kräutern und Blumen, schattige Sitzgelegenheiten und reichlich Begrünung machen den Göttchesplatz zu einer kühlen Oase inmitten des urbanen Raums.
Anthea Peters von der Bürgerinitiative betonte in ihrer Begrüßung: „Wir wollten zeigen, dass man Stadt auch gemeinsam gestalten kann – klimafreundlich, offen und lebendig.“ Rund 15 Anwohnende entwickelten das Projekt, unterstützt von der Stadt, dem Bündnis „Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef“, örtlichen Unternehmen, Kitas und vielen helfenden Händen aus der Nachbarschaft.
Nach Grußworten der Initiative Göttchesplatz und der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Neuhoff pflanzten die Anwesenden gemeinsam in die vorbereiteten Hochbeete – darunter auch fast alle Bürgermeisterkandidaten der kommenden Kommunalwahl, die damit ein sichtbares Zeichen für ihr Interesse an bürgerschaftlichem Engagement und nachhaltiger Stadtgestaltung setzten.
Ein besonderes Highlight befindet sich auf der Westseite des Platzes: eine große Picknickbank, die vom Bündnis „Hauptsache Familie“ gesponsert wurde. Sie steht sonnengeschützt unter dem Blätterdach mehrerer alter Bäume und lädt zum Verweilen und Begegnen ein.
Der neue Göttchesplatz wurde schnell zum Symbol für bürgerschaftliches Engagement – und für die Kraft, mit gemeinsamer Initiative städtischen Raum neu und grün zu denken.
Einige Impressionen vom Tag ..
(eb-ki) Fotos:© Thomas Scheben
19.6.2025