
Am vergangenen Wochenende wurden von der BARMER 2. Bundesliga einige wichtige Entscheidungen gefällt. Für die Rhöndorfer Fans dabei wohl die wichtigste: die Dragons spielen in der kommenden Saison in der ProB Nord. In der abgelaufenen Spielzeit die eindeutig stärkere Gruppe.
Nach dem die Dresden Titans offiziell und zudem die ART Giants Düsseldorf kurzfristig verzichtet haben, hat man im Rahmen des Wildecard-Verfahrens beschlossen, den Paderborn Baskets sowie den Rheinstars Köln die Lizenz auf die Teilnahme an der ProA zu erteilen. Die endgültige Teilnahme am Spielbetrieb ist – wie bei allen Clubs – an die Erfüllung sämtlicher lizenzrechtlicher Vorgaben geknüpft.
Dies hat für die ProB die Auswirkung, dass die drei Absteiger (Neustadt, München und Rostock) in der Liga verbleiben. Zusätzlich steigen aus den Regionalligen Herten sowie Westerstede in die ProB Nord und Langen in die Südstaffel auf. Bedeutet: Im Norden gehen 14 und im Süden 13 Teams auf Titeljagd.
In gleichen Zug wurde Rhöndorf wieder dem Norden der ProB zugeteilt. Was man bei den Dragons durchaus positiv aufnimmt. „Die überwiegend kürzeren Wegstrecken zu den Auswärtsspielen sind fürs Team natürlich angenehm und für unsere Fans sind spannende Gegner dabei“, sagt der Dragons-Vorsitzende Klaus Beydemüller und fügt an, „natürlich werden wir die hitzigen Lokalderbys gegen Köln vermissen.“ Dragons-Coach Max Becker kommentiert die Einteilung gelassen: „Wir nehmen die Herausforderung im sicherlich etwas stärker besetzten Norden an. Wir freuen uns auf die NRW-Derbys und den ein oder anderen Trip in die Metropolen Berlin und Hamburg. Aber vor allem gilt: ein Heimspiel mehr vor unseren Fans!“
Die Ligaeinteilung der ProB:
Nord:
LOK BERNAU, ETB Miners, Hertener Löwen, Iserlohn Kangaroos, Itzehoe Eagles, TSV Neustadt temps Shooters, Baskets Juniors TSG Westerstede, Dragons Rhöndorf, Seawolves Academy, BSW Sixers, EN BASKETS Schwelm, TKS 49ers, RASTA Vechta II, SC Rist Wedel
Süd:
CATL Basketball Löwen, BBC Coburg, Dresden Titans, Fellbach Flashers, SKYLINERS Juniors, TV Langen, BG Hessing Leitershofen, Porsche BBA Ludwigsburg, FC Bayern Basketball II, TSV Oberhaching Tropics, Ahorn Camp Baskets, OrangeAcademy, VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
Quelle: Dragons Rhöndorf – (kb)
24.06.2025