
Der Stadtelternrat Bad Honnef begrüßt die Verkehrslösung mit Linksabbiegerspur für „Auf Penaten“. Denn die Rhöndorfer Straße ist eine zentrale Verkehrsachse in Bad Honnef nicht nur für Autos, sondern vor allem für Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg und für Eltern mit ihren Kindern auf dem Weg zum Kindergarten und Freizeiteinrichtungen. Die Sicherheit dieser besonders schutzbedürftigen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer muss daher im Mittelpunkt jeder Planung stehen. Deshalb müssen zu Fuß Gehende und Radfahrende mit entsprechenden Maßnahmen geschützt werden. Das kommt nicht nur Kindern, Jugendlichen und Familien, sondern auch Seniorinnen und Senioren sowie mobilitätseingeschränkten Personen sehr zugute.
Wir fordern daher gut sichtbare und klar markierte Querungshilfen, etwa Zebrastreifen, sowie eine Verlängerung der Tempo-30-Zone. Die neue Straßenverkehrsordnung erlaubt Tempo 30 auf Landstraßen nun auf bis zu 500 Metern Länge und ermöglicht mehrere Zebrastreifen in kürzerer Folge. Diese Spielräume sollten genutzt werden, um die Sicherheit deutlich zu erhöhen.
Einladung zum Ortstermin: Sicherheit gemeinsam gestalten
Wir, der Stadtelternrat Bad Honnef, möchten dabei aktiv mitwirken: Wir laden die Verwaltung sowie die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger herzlich zu einem gemeinsamen Ortstermin an der Rhöndorfer Straße ein, um die Situation vor Ort zu besichtigen und im direkten Austausch über praktikable, sichere Lösungen für alle Verkehrsteilnehmenden zu sprechen.
Quelle: Stadtelternrat Bad Honnef (bk)
25.06.2025
In dieser Rubrik werden Pressemeldungen von Parteien, Parteimitgliedern und Institutionen e.t.c. , Kommentarlos und ohne Redaktionelle Bearbeitung veröffentlicht.