In diesem Jahr steht Rhöndorfer Kirmes unter einem besonderen Stern — Wir feiern 100 Jahre Rhöndorfer Kirmes.


Seitdem im Jahr 1925 die erste Kirmes in Rhöndorf gefeiert wurde, erlebten die Rhöndorfer ein wahres Auf und Ab ihrer Kirmes. In den letzten Jahren erfreute sich die Kirmes wieder jedoch einer steigenden Begeisterung, was nicht zuletzt an dem Zuzug junger Familien in den Ort liegt.

Zum diesjährigen Jubiläum können wir vom Bürger- und Ortsverein wieder ein abwechslungsreiches und familienorientiertes Programm präsentieren:

Zu Auftakt präsentiert das Puppentheater am Drachenfels das Stück „Aufruhr im Siebengebirge“. Ab 15:30 Uhr tauchen unsere jüngeren Besucher ein in ein Puppenspiel mit Lokalkolorit und Abenteuern an bekannten Orten. Im Anschluss findet dann um 16:30 Uhr die offizielle Kirmeseröffnung mit Fassanstich und Aufhängen des Kirmeskerles statt. Zum Abschluss des Samstages freuen wir uns auf Oldies, Blues, Classic-Rock und mehr mit den Rockwoodies aus Köln ab 19:00 Uhr.

Der Sonntag beginnt um 09:30 Uhr mit dem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung mit anschließender Pfarrprozession durch das Löwenburger Tal. Um 11:00 Uhr startet der Festzug von der Kirche zum Ziepchensplatz mit anschließendem Standkonzert des Tambourcorps TV Eiche und Kirmesfrühschoppen. Ab 15:00 Uhr wird dann Moritz Repp, bekannt aus der TV-Sendung „The Voice Kids“ die Besucher musikalisch entführen. Abends heizt dann die Coverbands dem Publikum ein. Mit einer bunten Mischung der Hits der letzten 40 Jahren werden sie ab 18:00 Uhr für gute Stimmung auf dem Platz am Fuße des Drachenfels sorgen.

Der Montag beginnt mit einer Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Bürger- und Ortsvereins Rhöndorf um 16:30 Uhr in der Marienkapelle mit anschließendem Dämmerschoppen auf dem Ziepchensplatz. Um 18:00 Uhr steigen wir dann in das Abendprogramm mit der lokalen Kult-Band „den Urselhofern“ ein. Gegen 19:00 Uhr erfolgt dann die Verbrennung des Kirmeskerles mit anschließender Taufe von „Neurhöndorfern“. Der Abend wird dann noch mit kölschen Tönen der „Urselofern“ ausklingen gelassen.

Quelle Bürger- und Ortsverein Rhöndorf

26.06.2025