Im Regierungsbezirk Köln steigt aufgrund der anhaltenden Trockenheit die Waldbrandgefahr. In den kommenden Tagen wird in vielen Regionen die Stufe 4 des Waldbrandgefahrenindexes erwartet.
Helft mit, den Ausbruch von Bränden zu vermeiden, indem ihr nachfolgende Verhaltensweisen beachtet:
❌ Kein offenes Feuer in Wäldern (z.B. Lagerfeuer, Grillen)
❌ Nicht rauchen!
❌ Lasst keine Glasflaschen oder anderen Müll im Wald liegen. Reflektierende Gegenstände können durch die Bündelung von Sonnenlicht schnell ein Feuer entfachen.
❌ Fahrzeuge nicht auf leicht entzündbarem Untergrund parken, sondern nur auf ausgewiesenen Parkflächen
❗️Kommt es doch zu einem Waldbrand, umgehend den Notruf 112 absetzen. Dabei sind die folgenden Daten für die Einsatzkräfte hilfreich:
◾️ Wo brennt es? Genaue Angabe des Brandortes
◾️ Was brennt? Bodenvegetation oder Baumkronen
◾ ️Sind Menschen oder Sachwerte in Gefahr?
◾️ Wenn möglich einen Treffpunkt mit den Einsatzkräften vereinbaren
Quelle : Bezirksregierung Köln
08-08-2020