
Kleinode und Wissenswertes entdecken: Denkmale im Rhein-Sieg-Kreis geöffnet!
Am Sonntag, 10. September 2023, ist es wieder soweit! An diesem „Tag des offenen Denkmals“ können Jung bis Alt, Familien mit Kindern, rundum alle Interessierte, […]
Am Sonntag, 10. September 2023, ist es wieder soweit! An diesem „Tag des offenen Denkmals“ können Jung bis Alt, Familien mit Kindern, rundum alle Interessierte, […]
Am 10. September 2023 findet in diesem Jahr der Tag des offenen Denkmals statt. Zum 30-jährigen Jubiläum bietet der Aktionstag strahlenden, aber auch eher unscheinbaren […]
Dem deutschen Windkraftpionier und Erfinder Hermann Honnef soll auf der Rheininsel Grafenwerth ein Denkmal errichtet werden. Hermann Honnef war am 19. Juni 1878 auf der […]
Konrad Adenauer liebte Krimis. Bei den Geschichten von Agatha Christie konnte er sich gut entspannen, bekannte er einmal. Die klassischen schwarzweiß gestreiften Ausgaben sind in […]
Der Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 findet auch in diesem Jahr wieder im Rhein-Sieg-Kreis statt. Dann öffnen Haus- und Denkmalbesitzerinnen – und […]
Das denkmalgeschützte Feuerschlösschen auf dem Gelände des Siebengebirgsgymnasiums (SIBI) öffnet anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals am Sonntag, den 11. September seine Pforten. Im […]
Wer möchte in diesem Jahr die Türen des eigenen Denkmals für Besucherinnen und Besucher öffnen? Wer möchte Geschichte und Geschichten teilen? Wer den eigenen historischen […]
Was sind geschichtliche Orte im Rhein-Sieg-Kreis? Was erzählen sie über die Menschen, die hier gelebt, gelernt oder gearbeitet haben? Wo finde ich Spuren, die etwas […]
Auf dem Friedhof im Bad Honnefer Stadtteil Aegidienberg wurden das Gedenkkreuz der Familie Witt von 1844 sowie 26 Grabkreuze aus dem 17./18. Jahrhundert unter Denkmalschutz […]
Die Insel Grafenwerth ist dank Engelbert Kickel seit genau 100 Jahren im Besitz der Stadt Bad Honnef. Dem Bad Honnefer Weingutbesitzer und seiner freundschaftlichen Beziehung […]
Die Liste der Denkmäler ist um zwei neue Einträge erweitert: In Bad Honnef-Rhöndorf wurde die Steinplatte an der Nordfassade des Kirchturms von Sankt Mariä Heimsuchung […]
Das Separatisten-Abwehrdenkmal in Hövel wird derzeit Instand gesetzt. Die Stadt Bad Honnef hat eine ortsansässige Firma beauftragt, Steine und Platten nachzuverfugen. Die Arbeiten wurden auch […]
In Rhöndorf haben die Sanierungsarbeiten am Ulandendenkmal begonnen. Derzeit bereitet ein Gerüstbauer das Denkmal für die weiteren Arbeiten vor. Wie Anfang Februar berichtet, muss der […]
Auch in diesem Jahr sind Eigentümerinnen und Eigentümer von Denkmalen wieder eingeladen, die Türen zu „ihrem“ besonderen Gebäude anlässlich des „Tags des offenen Denkmals“ zu […]
Die Stadt Bad Honnef beginnt ab März 2020 mit der Sanierung des Ulanendenkmals in Rhöndorf. Bis zum 1. März 2020 erfolgt ein Grünschnitt. Das Denkmal […]
Schülerinnen und Schüler können ein ganzes Jahr lang im Rhein-Sieg-Kreis authentische Geschichtsorte entdecken. So lernen sie ihre Heimat und ihr Kulturerbe kennen und schätzen. Wer […]
Eine Liste der Bad Honnefer Denkmäler mit Fotos und Geodaten wird zukünftig auf einer neuen Plattform im Internet abrufbar sein. Die entsprechenden Daten werden ab […]
Am 23.09.2019 war es soweit: In der Denkmalliste der Stadt Bad Honnef gibt es seither einen neuen Eintrag: Das „Separatisten-Abwehr“-Denkmal in Bad Honnef-Aegidienberg an der […]
Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer eines Denkmals? Sie sind stolz darauf und möchten es gerne Interessierten zeigen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich zur Teilnahme […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes