
Auf den Spuren Adenauers durch Rhöndorf — Führung am 27.8.23
Rund dreißig Jahre lang hat Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler, im beschaulichen Rhöndorf zwischen Drachenfels und Rhein gelebt. Am Sonntag, 27. August lädt Doris Staffel […]
Rund dreißig Jahre lang hat Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler, im beschaulichen Rhöndorf zwischen Drachenfels und Rhein gelebt. Am Sonntag, 27. August lädt Doris Staffel […]
In diesem Jahr darf das deutsch-französische Jugendwerk einen ganz besonderen Geburtstag feiern: Es wird 60 Jahre alt! Die überparteiliche Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus veranstaltet anlässlich dieses Jubiläums […]
Am Sonntag, 30. Juli 2023 um 11 Uhr bietet Christa Sesterhenn eine Themenführung durch Konrad Adenauers Rhöndorfer Domizil. In dem am steilen Hang des Siebengebirges […]
Vor 60 Jahren besuchte US-Präsident John F. Kennedy die Bundesrepublik. Ein historisches Ereignis! Besonders seine Rede vor dem Schöneberger Rathaus in West-Berlin und die Worte […]
La Vie en Rose à Rhöndorf — Chansons und Tangos mit Soline de Paris und dem Hot Jazz Ensemble Am Donnerstag, 1. Juni 2023 um […]
2010 präsentierte das Adenauerhaus die Fotoausstellung »Adenauerwelt – eine fotografische Spurensuche« von Gregor Tamm. Fünfzig analoge Schwarz-Weiß-Bilder offenbarten Relikte Adenauers aus Rhöndorf, Bad Honnef und […]
Der neue Mediaguide der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern in Rhöndorf, die Highlights der Ausstellung Konrad Adenauer 1876-1967. Rheinländer, Deutscher, Europäer zu entdecken. […]
Konrad Adenauer war einer der Gründerväter des vereinten Europas. In seinem gesamten politischen Leben setzte er sich entschieden für einen Zusammenschluss der europäischen Staaten ein. […]
Die überparteiliche Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus vergibt 2023 zum dreizehnten Mal den Konrad-Adenauer-Schülerpreis. Der Preis soll die Beschäftigung mit Leben, Wirken und Vermächtnis des ersten Bundeskanzlers anregen […]
Die überparteiliche Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus vergab an diesem Mittwoch (14.9.22) zum zwölften Mal den Konrad-Adenauer-Schülerpreis. Die prämierten Facharbeiten der Oberstufenschüler beschäftigen sich mit dem Wirken des […]
Konrad Adenauer liebte Krimis. Bei den Geschichten von Agatha Christie konnte er sich gut entspannen, bekannte er einmal. Die klassischen schwarzweiß gestreiften Ausgaben sind in […]
Konrad Adenauer und Charles de Gaulle waren Wegbereiter der deutsch-französischen Freundschaft. De Gaulles Staatsbesuch in der Bundesrepublik Anfang September 1962 gab den letzten Anstoß für […]
Bereits zum dritten Mal verlieh die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus 2022 gemeinsam mit dem Institut français Bonn, dem Sprach- und Bildungsbüro für NRW und dem Büro für […]
Nach 17 Jahren verließ Geschäftsführerin Dr. Corinna Franz am 31. Januar 2022 das Adenauerhaus. Fortan wird sie als neue Kulturdezernentin beim Landschaftsverband Rheinland tätig sein. […]
Mit dem Online-Portal www.konrad-adenauer.de stellen die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. seit über zehn Jahren Informationen und Quellen zum Leben und Werk Konrad Adenauers […]
„Niemals den Humor verlieren“, schrieb Adenauer den Rhöndorfer Ziepches Jecken am 11.11.1957 ins Goldene Buch. Dass der Kanzler damit treffsicher das Motto für den zweiten […]
Die überparteiliche Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus vergibt 2022 zum zwölften Mal den Konrad-Adenauer-Schülerpreis. Der Preis soll die Beschäftigung mit Leben, Wirken und Vermächtnis des ersten Bundeskanzlers anregen […]
Was haben ein Schlossgespenst, ein hungriger Pirat, ein Bienenschwarm und eine kranke Giraffe gemeinsam? Spannende, lustige und einfühlsame Geschichten über sie alle wurde am Sonntag, […]
Die preisgekrönte Autorin Julya Rabinowich schreibt aus der Erfahrungs- und Gefühlswelt von jungen Menschen. Dabei greift sie auch schwierige Themen auf wie in Ihren Erfolgsromanen […]
Es geht musikalisch weiter im Adenauerhaus: Am vergangenen Mittwoch ( 22.9.21) war das Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ erneut zu Gast in der […]
Zum Tag des offenen Denkmals veranstaltet das Adenauerhaus traditionell ein Gartenfest. In diesem Jahr lädt die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ein, die Ausstellung und den historischen Ort […]
Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Bad Honnef-Rhöndorf veranstaltete einen Mal- und Bastelwettbewerb zum Thema „Meine schönste Brücke“. 55 Kinder aus Bad Honnef und Königswinter zwischen 4 […]
Ab kommenden Samstag, 22. Mai öffnet die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus wieder ihre Pforten. Dabei werden die Dauerausstellung sowie Adenauers Garten zugänglich sein. Das Wohnhaus bleibt weiterhin […]
2021 steht unter dem Motto „321 – 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Auch die Biographie von Konrad Adenauer weist eine Vielzahl von Verbindungen zu […]
Das Kuratorium der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus wählte in seiner jährlichen Sitzung auf Vorschlag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Prof. Monika Grütters, […]
Ab kommenden Dienstag, 16. März öffnet die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus wieder ihre Pforten. Dabei werden die Dauerausstellung sowie Adenauers frühlingshafter Garten zugänglich sein. Das Wohnhaus bleibt […]
Die Friedliche Revolution in der DDR und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Deutschen in Ost und West ebneten den Weg zur Deutschen Einheit. Zum 30. Jahrestag erinnern […]
Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman vor, einen gemeinsamen Markt für die deutsche und französische Kohle- und Stahlproduktion zu schaffen. Bundeskanzler […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes