Wie sieht die Zukunft der früheren Konrad-Adenauer-Schule (KASch) im Herzen von Bad Honnef aus? Die Antwort auf diese Frage suchen seit dem Wintersemester 2022/23 Studierende […]
Klimafreundlicher Strom aus Sonnenlicht ließe sich auf zahlreichen Dächern der Bad Honnefer Wohn- und Gewerbeimmobilien mit Hilfe einer Photovoltaikanlage erzeugen. Ein Potenzial, das bislang im […]
Die Stadt Bad Honnef ist dem Ziel einer weitereichenden energetischen Verbesserung aller kommunalen Gebäude einen Schritt näher gekommen: in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule am Rheingoldweg 16 […]
Eine Fotoausstellung zum Ausleihen bereichert ab sofort den Ausleihbestand der Bad Honnefer Stadtbücherei. Die Übergabe an die Stadt erfolgte am 2. März durch Christiane Lingenthal […]
„Prüfen, rufen, drücken!“ – das ist das Motto der Ersten Hilfe für Menschen, die bewusstlos aufgewunden wurden und einen Herzstillstand erlitten haben. Das wissen die […]
Die Stadt Bad Honnef baut eine neue Plattform auf, um ehrenamtliches Engagement im Klimaschutz besser miteinander zu vernetzen und in der Umsetzung zu unterstützen. „Im […]
So bekannt und bewährt Strom aus Sonnenlicht (Photovoltaik) als nachhaltige Energiequelle ist, so wenig sieht man derzeit im Stadtgebiet Photovoltaikanlagen auf Dächern, Garagen, Balkonbrüstungen oder […]
Am Dienstag, 7.3.2023, 18:00 Uhr, findet im Foyer des Rathauses, Rathausplatz 1, Bad Honnef, die 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt. In der Sitzung werden folgende […]
Wer einen Termin in den Bürgerbüros Tal oder Aegidienberg vereinbaren will, kann dies ab Mittwoch, den 01.03.2023 auch online tun. Neben der telefonischen Terminvereinbarung ist […]
Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef wird das Schmutzwasserpumpwerk “Endhaltestelle” in der Nähe der Buswendeschleife erneuern. Das bestehende Pumpwerk muss altersbedingt außer Betrieb genommen werden […]
Seit Montag, den 27. Februar und noch bis einschließlich Montag, den 6. März, können die drei Preisträger-Entwürfe aus dem Architektenwettbewerb für die Modernisierung des Siebengebirgsgymnasiums […]
Das Projekt PIAZZA VERDE PRIMA im Zentrum Am Saynschen Hof, das 59 moderne Wohnungen und Gewerbeeinheiten für den Einzelhandel schaffen wird, wirft seine Schatten voraus: […]
Über das Karnevalswochenende wurden im Bad Honnefer Stadtwald mehrere Schlösser der Forstschranken aufgebrochen. Entlang der Wülscheider Straße und Rottbitzer Straße wurden die Vorhängeschlösser von insgesamt […]
Am Freitag, den 17.03.2023, öffnen wieder zahlreiche Bibliotheken in NRW ihre Türen zur „Nacht der Bibliotheken“. Bereits zum 10. Mal finden dann überall im Land […]
Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Bad Honnef und Königswinter haben gemeinsam mit der Volkshochschule Siebengebirge ein abwechslungsreiches und informatives Programm zur diesjährigen Equal Care Woche organisiert. […]
Das Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ist ein Bildungsnetzwerk aus Kindertagesstätten, Schulen und außerschulischen Partnern, die davon überzeugt sind, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) […]
Der Aegidienberger Bauspielplatz BAEGi als Ferienprojekt vom Jugendtreff Aegidienberg hat eine neue Heimat gefunden. Er zieht auf das Grundstück des alten Forsthauses an der Orscheider […]
Am 24. Februar jährt sich der todbringende Angriff russischer Truppen auf das Staatsgebiet der Ukraine zum ersten Mal. Auch am Rathaus von Bad Honnef weht […]
Geförderter und preisgedämpfter Wohnungsbau, Energiesparmaßnahmen, Klimaschutz und ökologische Ausgleichsmaßnahmen: mit einer Reihe von Leitlinien hat der Rat der Stadt Bad Honnef die Voraussetzungen für die […]
Am Donnerstag, 2.3.2023, 18:00 Uhr, findet im Sitzungsraum 001 (Grafenwerth) des Rathauses, Rathausplatz 1, die 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald […]
Am Mittwoch, den 1.3.2023, 18:00 Uhr, findet im Mehrzweckraum der Grundschule Aegidienberg, Burgwiesenstraße 31, die 6. Sitzung des Bezirksausschusses für den Stadtbezirk Bad Honnef-Aegidienberg statt. […]
Am Donnerstag, dem 23.02.2023, 18:15 Uhr, findet im Foyer des Rathauses, Rathausplatz 1, Bad Honnef, die 17. Sitzung des Rates der Stadt Bad Honnef statt. […]
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Siebengebirge wieder einen Deutschsprachkurs (Anfängerinnen mit leichten Vorkenntnissen) für ausländische Frauen an. Es […]
Sie sind eines der beliebtesten Produkte der Jubiläumskollektion des Stadtjubiläums aus dem vergangenen Jahr: die Briefmarken mit den Bad Honnefer Motiven Kurhaus und Aranka. Nun […]
Die ursprünglich für Dienstag, den 14.02.2023 geplante Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung ist kurzfristig abgesagt worden. Neue Termine im Rathaus werden frühzeitig bekanntgegeben. Individuelle Termine können […]
An Karneval gelten in den Dienststellen der Stadtverwaltung geänderte Öffnungszeiten. Am Donnerstag, den 16.02.2023 (Weiberfastnacht) sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung ab 10:00 Uhr geschlossen. An […]
Die größten Einsparpotenziale bei Energieverbräuchen und Treibhausgasemissionen in im Stadtgebiet liegen bei den Privathaushalten und der Mobilität. Insbesondere im privaten Immobilienbereich könnten und müssen mehr […]
Am Mittwoch, den 15.02.2023, 18:00 Uhr findet im Rathaus, Raum Selhof (002), Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, die 5. Sitzung des Ausschusses für Ehrenamt, Feuerschutz, […]
Der Architektenwettbewerb für die Modernisierung des städtischen Siebengebirgsgymnasiums wurde am 24.1.2023 durch ein Preisgericht aus externen Fachleuten, einer Vertreterin der Schule und Vertretern der Verwaltung […]
Aufgrund von notwendigen Kanalsanierungsmaßnahmen kommt es ab Dienstag, den 14.02.2023 im Bereich der Kreuzweidenstraße zwischen Moltkestraße und der Einmündung Bergstraße zu Verkehrsbehinderungen aufgrund der dafür […]