
Stadt unterstützt Brauchtumsvereine bei der Suche nach Dorfmaibäumen
Auch in diesem Jahr unterstützt der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bad Honnef die Brauchtumsvereine im Stadtgebiet bei der Suche eines Dorfmaibaums. „Wir freuen […]
Auch in diesem Jahr unterstützt der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bad Honnef die Brauchtumsvereine im Stadtgebiet bei der Suche eines Dorfmaibaums. „Wir freuen […]
Oft sind es hunderte oder tausende Tage am Stück, in denen Niederschläge im Alltag der meisten Bürgerinnen und Bürger allenfalls bei der Gartenarbeit oder der […]
Um sich den Herausforderungen des demografischen Wandels auf kommunaler Ebene zu stellen und Demografie nachhaltig zu gestalten, hat sich die Stadt Bad Honnef erfolgreich für […]
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkankung der Knochen und kann jeden treffen. Eine „knochenfreundliche“ Ernährung ist deshalb für Menschen jeden Alters wichtig. In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten […]
Am Donnerstag, 28.4.2022, 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, die 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald statt. In […]
Am Dienstag, 26.4.2022, 18:00 Uhr, findet in der St. Martinus Schule, Menzenberger Str. 110, die 7. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur statt. […]
Mehr als 130 Städte und Gemeinden in Deutschland fordern in der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ den Bund auf, den Kommunen die rechtlichen Voraussetzungen […]
Aufgrund der weiterhin anhaltenden Coronapandemie bleibt der Zugang zum Rathaus für Bürgerinnen und Bürger auch in den kommenden Wochen vorerst weiter eingeschränkt. Persönliche Besuche im […]
Mit einem Workshop im Kurhaus haben Ende März SpitzenvertreterInnen des Netzwerks FRÜHE HILFEN im Siebengebirge über die Veränderung und Weiterentwicklung ihrer Arbeit beraten. Unterstützt wurde […]
Im Rahmen des Friedenskonzerts zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine hat Bürgermeister Otto Neuhoff am Sonntagvormittag, den 10. April, den Bürgerinnen und Bürgern für das […]
Die Stadt Bad Honnef hat für das Inselcafé auf Insel Grafenwerth einen neuen Pächter gefunden: im sogenannten Interessensbekundungsverfahren, das die Stadt Bad Honnef bis Anfang […]
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Wochenmarkt aufgrund des bevorstehenden Feiertages am Freitag, den 15. April 2022 auf Donnerstag, den 14. April 2022 vorverlegt […]
Aufgrund der aktuell durchgeführten Sanierungsarbeiten auf der Rheinbrücke Grafenwerth kommt es am morgigen Donnerstag, den 07.04.2022 zu einer kurzfristigen Sperrung der Brücke für Fußgänger und […]
In den Monaten Februar und März 2022 wurden bei der Stadt Bad Honnef folgende Fundsachen abgegeben: 4 Schlüssel, 1 Fahrrad und 1 Dreirad für Erwachsene, […]
Wie kann eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität in Zukunft aussehen? Welche Herausforderungen und Lehren für unsere Mobilität ziehen wir aus der aktuellen Corona-Pandemie? Mitte 2020 […]
Am Donnerstag,7.4.2022, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, die 10. Sitzung des Rates statt. Zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung stehen nur begrenzt […]
Aufgrund der weiterhin anhaltenden Coronapandemie bleibt der Zugang zum Rathaus für Bürgerinnen und Bürger auch in den kommenden Wochen vorerst weiter eingeschränkt. Persönliche Besuche im […]
Im Rahmen einer sehr gut besuchten Bürgerdialogveranstaltung im Außenbereich des Weinguts Broel in Rhöndorf sind am vergangenen Donnerstag, den 24. März die Vorplanungsentwürfe für die […]
Die Clax Concert Band der Musikschule der Stadt Bad Honnef muss ihr für Sonntag, 3. April 2022, geplantes Konzert aufgrund von Krankheitsfällen kurzfristig absagen. Das […]
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Siebengebirge wieder einen Deutschsprachkurs (Anfängerinnen) für ausländische Frauen an. Es wird sowohl praxisorientiert […]
Ein bislang beispielloser Fall von Baumfrevel wurde der Stadt Bad Honnef am Mittwoch gemeldet: auf einer Fläche in Rottbitze hat eine unbekannte Person oder haben […]
Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen dazu, ihr Zuhause zu verlassen und sich über die Grenzen hinweg in Sicherheit zu bringen. Unter den […]
Am Freitag, 18. März, hat die Stadt Bad Honnef von NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes die offizielle Beitrittsurkunde zum Zukunftsnetz Mobilität NRW an die Stadt Bad Honnef […]
Auch in diesem Jahr hatte die BHAG die Kinder in ihrem Versorgungsgebiet zu einem Kreativwettbewerb anlässlich des UNESCO Weltwassertags am 22. März eingeladen – mit […]
Die Stadtverwaltung hat ihre Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Bürgerinnen und Bürger, die den Geflüchteten durch Spenden, persönliche Unterstützung oder Wohnraum helfen wollen, […]
Wie soll das Umfeld des Bahnhofs in Rhöndorf umgestaltet werden? Und was braucht es, damit das Rheinufer noch attraktiver für Freizeitnutzer wird? Mit diesen und […]
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Honnef wird ab sofort nicht mehr über Sirenen alarmiert. In den vergangenen Jahrzehnten wurde die althergebrachte Alarmierung per Sirene […]
Am vergangenen Dienstag, den 15. März 2022 musste auf dem Neuen Friedhof in Bad Honnef eine rund 20 Meter hohe Buche gefällt werden. Der Baum […]
Eine bessere Anbindung des Rhöndorfer Ortskerns an den Rhein, eine zeitgemäße Vernetzung von Mobilitätsangeboten rund um den Bahnhof Rhöndorf sowie eine höhere Aufenthaltsqualität – das […]
Die NRW-Landesregierung stellt mit Wirkung zu Sonntag, den 3. April 2022 ihre finanzielle Förderung der PCR-Pool-Testung für Angebote der Kindertagesbetreuung ein. Davon betroffen sind auch […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes