
„Wie Familie Adenauer das Kriegsende erlebte“ – Themenführung zu „80 Jahre Kriegsende“ am 25.5.25
Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie die Familie Adenauer das Kriegsende in Rhöndorf erlebte, ist am Sonntag, 25. Mai um 14.30 […]
Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie die Familie Adenauer das Kriegsende in Rhöndorf erlebte, ist am Sonntag, 25. Mai um 14.30 […]
Der Beginn einer Ära – die Wahl Konrad Adenauers zum ersten Bundeskanzler 1949 Vor 75 Jahren, am 15. September 1949, wurde Konrad Adenauer zum Bundeskanzler […]
Mitte August 1949 fanden die ersten Bundestagswahlen statt. Die CDU/CSU ging mit hauchdünnem Vorsprung als Wahlsieger hervor. Eine Woche später lud Konrad Adenauer Unionspolitiker zu […]
Am Sonntag, 9. Juni bietet die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus um 11 Uhr eine Führung durch Konrad Adenauers Rhöndorfer Garten an. In den 1930er und 1940er Jahren […]
Am Sonntag, 24. September um 14 Uhr bietet die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus eine Themenführung rund um Konrad Adenauers Verhältnis zu Israel und zum Judentum. Zahlreiche Erinnerungsstücke […]
1958 begegneten sich Konrad Adenauer und Charles de Gaulle zum ersten Mal, in Colombey-les-deux-églises, dem Wohnort des französischen Staatspräsidenten. Dieses Treffen, das sich nun zum […]
Der erste Bundeskanzler, Konrad Adenauer, hat sich für die deutsch-israelische Wiedergutmachung eingesetzt. Am Sonntag, 26. März um 14 Uhr berichtet Viktoria Klaucke über Adenauers Verhältnis […]
Anlässlich des 100. Geburtstags von Paul Adenauer informiert Wolfgang Ruland am Sonntag, 15. Januar um 11 Uhr in einer Themenführung durch das Adenauerhaus in Bad […]
Am Sonntag, 18. September 2022 um 15 Uhr bietet die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus die Themenführung „Adenauer und das Judentum – 70 Jahre Luxemburger Abkommen“. Am 10. […]
Die Verbindungen Konrad Adenauers zu Italien sind vielfältig. Briefe aus seiner Studentenzeit zeugen von Wanderungen durch Italien. Nicht ohne Grund wurde Rom als Ort für […]
1958 begegneten sich Konrad Adenauer und Charles de Gaulle zum ersten Mal, in Colombey-les-deux-églises, dem Wohnsitz des französischen Staatspräsidenten. Dieses Treffen legte den Grundstein für […]
Konrad Adenauer schätze seine große Familie. Sein Leben war geprägt von großem privatem Glück und schweren Schicksalsschlägen. Seine erste Frau, Emma, lernte Konrad Adenauer im […]
Welche Haltung vertrat Adenauer gegenüber der Emanzipation der Frauen? Wie arbeitete er mit Politikerinnen zusammen und wie reagierte er, als seit Ende der 1950er Jahre […]
Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“, 8. März bis 5. April 2020 „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – mit dieser klaren Formulierung setzte die provisorische Verfassung der […]
Am Sonntag, 26. Januar 2020 startet um 14 Uhr eine Themenführung durch das Rhöndorfer Adenauerhaus über „Konrad Adenauers Verhältnis zu Israel und zum Judentum“. An […]
Unter dem Titel „Konrad Adenauer, der gläubige Katholik“ führt am Sonntag, 24. November2019, Dorothea Koch durch das Adenauerhaus. Konrad Adenauer war zeitlebens engagierter Christ. Sein […]
Am Sonntag, 17. November um 14 Uhr informiert Horst Voßmann in einer Themenführung durch das Adenauerhaus über die schwierigen Verhandlungen und die emotionale öffentliche Debatte […]
Vor 65 Jahren, im Oktober 1954, leiteten die „Pariser Verträge“ das Ende des Besatzungsregimes, die Wiederbewaffnung und den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum westlichen Verteidigungsbündnis […]
Am Sonntag, 29. September um 14 Uhr können Interessierte in einer Themenführung „Lebensglück und Schicksalsschlägen“ im Leben Konrad Adenauers nachspüren. Tanja Eming führt durch die […]
Am Sonntag, 11. August startet um 14.00 Uhr eine Themenführung mit Tanja Eming durch das Rhöndorfer Adenauerhaus über „Konrad Adenauer und die Rückkehr der Kriegsgefangenen […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes